Nuklearmedizin 1980; 19(02): 74-79
DOI: 10.1055/s-0037-1620933
Originalarbeiten – Original Articles
Schattauer GmbH

Darstellung charakteristischer Parameter der Tracerkinetik von Niere und Schilddrüse in Funktionsbildern

Functional Imaging of Characteristic Kinetic Parameters of Kidney and Thyroid
P. Stritzke
1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin (Prof. Dr. C. Schneider) der Radiologischen Klinik im Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Bundesrepublik Deutschland
,
E. Kröger
1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin (Prof. Dr. C. Schneider) der Radiologischen Klinik im Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Bundesrepublik Deutschland
,
G. Witte
1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin (Prof. Dr. C. Schneider) der Radiologischen Klinik im Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Bundesrepublik Deutschland
,
J. Knop
1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin (Prof. Dr. C. Schneider) der Radiologischen Klinik im Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Bundesrepublik Deutschland
,
C. Schneider
1   Aus der Abteilung Nuklearmedizin (Prof. Dr. C. Schneider) der Radiologischen Klinik im Universitätskrankenhaus Hamburg-Eppendorf, Bundesrepublik Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 08. Januar 1980

Publikationsdatum:
09. Januar 2018 (online)

Zusammenfassung

Es wird ein Verfahren zur Auswertung von Sequenzszintigrammen beispielhaft für Nieren und Schilddrüse dargestellt. Es beruht darauf, daß aus dem gemessenen zeitlichen Aktivitätsverlauf des Tracers im Blut und im Organ die Reaktion des Organs auf einen zeitlich sehr kurzen (δ-funktionsförmigen) Aktivitätsstoß eines Tracers in das Blut errechnet wird. Der zeitliche Verlauf dieser Antwortfunktion (Response Function) führt zu organspezifischen Parametern wie Aufnahme- und Clearanceraten oder Transitzeiten. Sie werden örtlich für das gesamte Aufnahmefeld der Gamma-Kamera berechnet, als Grau- oder Farbstufen abgebildet und ergeben Funktionsbilder des jeweiligen Parameters. Es werden die apparativen Voraussetzungen für das Verfahren und die Möglichkeit seiner klinischen Anwendung im Vergleich zur konventionellen szintigraphischen Auswertung erörtert.

Summary

A procedure has been developed by which the reaction of an organ to a very short delta-function activity pulse of an organ-specific tracer introduced into the blood can be determined for the kidney and the thyroid. The data for the procedure are available from sequence scintigrams and the change with time of the activity of the tracer in the blood. The nature and duration of this response function makes it possible to calculate organ-specific parameters such as uptake rates, clearance rates or transit times. They may be calculated for the total field of the gamma camera and delineated as grey or colour gradations to yield the respective parametric functional images. The apparatus necessary for the procedure is described and its possible clinical application in comparison to conventional scintigraphic procedure is discussed.

 
  • Literatur

  • (1) Berberich R, Glöbel B, Oberhausen E. Die Messung der Jodidaufnahme zur Beurteilung der Schilddrüsenfunktion. In: Schilddrüse 1973, Thieme, Stuttgart 1973
  • (2) Britton K. E, Brown J. G. The clinical use of C.A.B. B.S. renography. Brit. J. Radiol 41: 570 1968;
  • (3) Fleming J. S, Goddard B. A. A technique for the deconvolution of the renogram. Phys. Med. Biol 19: 546 1974;
  • (4) Gremmel H, Hebbinghaus D, Ihnen E. Auswertung von Isotopennephrogrammen durch die Entfaltungsmethode. Nucl.-Med XVIII: 46 1979;
  • (5) Kenny R. W, Ackery D. M, Fleming J. S. et al. Deconvolution analysis of the scintillation camera renogram. Brit. J. Radiol 48: 481 1975;
  • (6) Knop J, Kröger E, Stritzke P, Schneider C. Eine Methode zur quantitativen Auswertung von Knochenszintigrammen durch Bestimmung der Akkumulationsrate von 99m-Tc-MDP mittels Linear Response. Proceedings of the 17th International Annual Meeting, Society of Nuclear Medicine, Innsbruck (1979), in press
  • (7) Kröger E, Stritzke P, Knop J, Schneider C. Functional imaging of kinetic parameters of time dependent linear response functions from dynamie scintigraphy. A new concept with first examples of realisability and usefulness (To be published)
  • (8) Mariß P, Tiede G. Abschätzung der seitengetrennten Nierenfunktion mittels der 99m-Tc-DMSA-Aufnahme. Fortschr. Roentgenstr 126: 442 1977;
  • (9) Oberhausen E. Messung der getrenntseitigen Nierenclearance und der intrarenalen Transportzeit. NUC-Compact 3: 51 1971;
  • (10) Oberhausen E, Romahn A. Bestimmung der Nierenclearance durch externe Gammastrahlenmessung. In: Radionuklide in Kreislaufforschung und Kreislaufdiagnostik. Schattauer, Stuttgart (1968), p. 323
  • (11) Rohloff R, Hast B, Leisner B, Heinze G. Untergrundkorrektur bei der 13 1-J-Hippuran-Kamera-Funktionsszintigraphie zur seitengetrennten Funktionsbeurteilung der Nieren. Nucl.-Med XVI: 199 1977;
  • (12) Stritzke P, Kröger E, Knop J, Schneider C. Zeitabhängige lineare Response Funktion: Ein neues Konzept für die quantitative nuklearmedizinische Diagnostik. Biomed. Tech 24: 184 1979;
  • (13) von Stekelenburg L. M. M. Hippuran transit times in the kidney: a new approach. Phys. Med. Biol 23: 291 1978;
  • (14) Williams D. Improvement in quantitative data analysis by numerical deconvolution techniques. J. nucl. Med 20: 569 1979;
  • (15) Wooton R, Reeve J, Veall N. The clinical measurement of skeletal blood flow. Clin. Sei. Mol. Med 50: 261 1976;