Chronische Ein- und Durchschlafstörungen, die die Tagesbefindlichkeit beeinträchtigen,
werden als Insomnie bezeichnet. Während die Insomnie nach ICD-10 nur dann diagnostiziert
wird, wenn keine andere Erkrankung vorliegt, die die Schlafstörungen erklären könnte,
kann eine Insomnie nach DSM 5 auch als komorbide Diagnose z.B. bei affektiven Störungen
oder Angststörungen vergeben werden. Die Kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie
(KVT-I) ist eine wirksame Behandlung, mit der sowohl für Ein- als auch für Durchschlafstörungen
gute Effekte erzielt werden können. Hier stellen wir achtsamkeitsbasierte Therapien
vor, die in der letzten Zeit verstärkt als ergänzende oder alternative Behandlung
diskutiert werden.