Zusammenfassung
In der vorliegenden Untersuchung wurden 1-Jahres-Verlaufsdaten über 46 ambulante,
medikamentös behandelte Patienten der Nürnberger Gedächtnissprechstunde mit leichter
Demenz ausgewertet. Psychometrische Verlaufsdaten lagen vor für SKT, CERAD-NP und
Bayer ADL-Skala (B-ADL). In der Gesamtgruppe zeigte sich nach einem Jahr eine signifikante
Leistungsabnahme nur in den Gedächtnisaufgaben des SKT, der ADL-Skala und dem MMST.
Nach Aufteilung der Stichprobe in zwei Subgruppen mit unterschiedlicher Krankheitsprogression
erwiesen sich eine Reihe von Subtests, insbesondere die Gedächtnisaufgaben der Testbatterie
und der MMST, als veränderungssensitiv.
Summary
This study presents 1-year follow-up data of 46 out-patients of the Nuremberg memory
clinic medically treated for mild dementia. Psychometric assessment included the SKT
short test, the CERAD neuropsychological battery and the Bayer ADL-Scale (B-ADL).
In the total sample, after one year a significant decrease in performance was observed
in the SKT memory score, the ADL assessments and the MMSE. When the sample was divided
into two subsamples with different rates of disease progression, a series of psychometric
tests, especially memory tasks and the MMSE, proved to be sensitive for change.
Schlüsselwörter
Verlaufsdaten - Demenz - Neuropsychologie - Gedächtnissprechstunde
Keywords
Follow-up assessments - dementia - neuropsychology - memory clinic