Nervenheilkunde 2010; 29(01/02): 52-56
DOI: 10.1055/s-0038-1628713
Übersichtsarbeit
Schattauer GmbH

Ergotamin zur Behandlung von Migräneattacken bei unzureichendem Ansprechen auf Triptane

Eine AnwendungsbeobachtungErgotamine for the treatment of migraine attacks after insufficient response to triptans – a non-interventional study
U. Kinzinger
1   Krewel Meuselbach GmbH, Eitorf
,
D. Schierstedt
1   Krewel Meuselbach GmbH, Eitorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen am: 04 June 2009

angenommen am: 09 July 2009

Publication Date:
24 January 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Ergotamin-Präparates (Ergo-Kranit Migräne 2 mg) bei akuten Migräneattacken wurde von 2007 bis 2008 in einer Anwendungsbeobachtung untersucht. Mit den für Migränestudien empfohlenen Zielkriterien sollte beurteilt werden, wie groß der Nutzen von Ergotamintartrat in einer Patientengruppe ist, die unzureichend auf ein angewendetes Triptan ansprach. 319 Patienten wurden eingeschlossen, wobei auswertbare Daten von 298 Patienten vorlagen. Für 87% der Patienten wurde eine unzureichende Wirkung auf ein Triptan dokumentiert. Die Patienten litten im Mittel an mäßig starken bis starken Kopfschmerzen. 68 von 278 Patienten waren zwei Stunden nach der Einnahme von Ergotamin schmerzfrei, ohne dass sie eine Ausweichmedikation eingenommen hatten. Die Responderrate lag damit bei 24,5%. Der Anteil der Patienten, die zwei Stunden nach der Einnahme von Ergotamin eine als relevant definierte Schmerzreduktion von mäßig/stark auf keine oder leichte Schmerzen zeigten, betrug 58,0%. Eine Recurrence trat bei lediglich 7,3% der Patienten auf. Ergotamin war in dieser Studie gut verträglich. Zwei Patienten berichteten über Nebenwirkungen. Diese waren nicht schwerwiegend und gingen ohne zusätzliche Behandlung wieder zurück. Insgesamt war Ergotamintartrat wirksam und gut verträglich, dargestellt bei Patienten, die auf Triptane nicht ausreichend ansprechen.

Summary

2007 and 2008 the efficacy and safety of ergotamine (Ergo-Kranit Migräne 2 mg) for the treatment of acute migraine attacks was investigated in a non-interventional study. According to the recommended endpoints for migraine studies it was intended to assess the benefit of ergotamine in patients who had insufficiently responded to triptan treatment. 319 patients were included in the study, evaluable data (completed diaries) have been received from 298 patients. Insufficient response to a triptan was explicitly documented for 87% of the patients. On average the patients had moderate to severe headache. Two hours after intake of ergotamine 68 out of 278 patients were free of pain without prior intake of any rescue medication. This corresponds to a percentage of 24.5% of patients who reached the primary end-point. Two hours after intake of ergotamine a relevant pain relieve (defined as relevant pain reduction from moderate/severe pain to no pain or low pain) was documented for 58.0% of patients. Only 7.3% of patients experienced recurrence of headache. Ergotamine was well tolerated in this study. Two patients experienced adverse reactions. The reactions were not serious and abated without further treatment. In conclusion efficacy and safety of ergotamine was confirmed in patients who insufficiently responded to triptans.