Zusammenfassung
Bei 70 Patienten wurde geprüft, ob 169Yb-markierte Metall-Ligand-Komplexe ähnlich wie bei vorangegangenen tierexperimentellen
Studien in unterschiedlichen Tumoren gespeichert werden. Das zeitliche Verhalten dieser
Radiopharmaka in Tumoren, im Skelett und in der Leber erlaubte eine gute bis ausgezeichnete
szintigraphische Geschwulstdarstellung bei 61/70 Fällen. Eine diagnostisch aussagefähig
interpretierbare Darstellung wurde in der Mehrzahl der Studien schon 2-5 h nach der
i.v. Injektion der radioaktiven Verbindung möglich. Eine Anzahl von Läsionen wurde
gefunden, für die mit anderen Methoden kein äquivalenter Befund vorlag. Diese Befunde
wurden als Metastasen interpretiert.
Summary
Clinical investigations have been made in 70 patients to determine whether 169Yb-labelled metal ligand complexes accumulate in various tumors as was shown by previous
animal experiments. The time course of these radiopharmaceuticals in tumors, the skeleton
and the liver permitted a good to excellent tumor imaging in 61/70 cases. Even 2-5
h after intravenous injection of the radioactive compound, a meaningful diagnosis
could be made in the majority of cases. A number of lesions were found for which no
equivalent findings were available with other methods. They were therefore interpreted
as metastases.
Schlüsselwörter
Radiolanthanide - radioaktive Metall-Ligand-Komplexe - Radiopharmakokinetik - Magenkarzinome
- Nierenkarzinome
Key words
Radiolanthanides - radioactive metal-ligand complexes - kinetics of radiopharmaceuticals
- gastric carcinoma - renal carcinoma