Nuklearmedizin 1995; 34(05): 179-184
DOI: 10.1055/s-0038-1629744
Original Article
Schattauer GmbH

Computergestiitzte Befunddokumentation und -interpretation der Skelettszintigraphie[*],[**]

Computer Supported Documentation of Diagnostic Results and Interpretation of Bone Scintigraphy
C. Zindel
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin, Südharz-Krankenhaus Nordhausen, und der, Frankfurt am Main, Deutschland
,
J. Frohn
1   Aus der Abteilung für Nuklearmedizin, Südharz-Krankenhaus Nordhausen, und der, Frankfurt am Main, Deutschland
,
G. Hör
2   Abteilung für Nuklearmedizin, Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Deutschland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 21. Februar 1995

in revidierter Form: 02. Mai 1995

Publikationsdatum:
04. Februar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Es wurde eine Software mit graphischer Benutzeroberfläche auf PC-Basis entwickelt, die es ermöglicht, nach Übertragung knochenszintigraphischer Befunde in einer auf Vektorgraphik basierenden Skelettabbildung eine vollautomatische anatomische Lokalisationsbestimmung von Läsionen mit anschließender Befunddokumentation durch einen vollständigen, konventionell strukturierten Arztbrief durchzuführen. Weitere Informationen wie z. B. Stammdaten des Patienten, Untersuchungstechnik, Nebenbefunde, lleosakralfugen-lndizes, Empfehlungen und Bemerkungen zur Mitgäbe von Szintigrammen werden verwaltet. Durch Implementierung einer Datenbank- und PCX-Schnittstelle ist das System offen.

Summary

A PC software program with a graphical users platform was developed which enables the transfer of bone scintigraphy results to vectorgraphy-based skeleton images, and to implement a fully automatic anatomical localization definition of lesions. Documentation of the results is made possible by a complete, conventional structured medical letter. Additional information such as data on the patient, diagnostic methods and results, sacro-iliacal indexes, recommendations and remarks can be added to the scintigrams. By implementation of a database and PCX-interface, the system is open.

* Die Arbeit enthält Teile der Inaugural-Dissertation von C. Zindel


** Herrn Prof. Dr. U. Feine zum 70. Geburtstag