Zusammenfassung
Die palliativmedizinischen und hospizlichen Versorgungsstrukturen und Angeboten wurden
in den vergangenen Jahren in Deutschland stark ausgebaut. Dem klinisch tätigen Neurologen
steht ein weites Spektrum an palliativmedizinischen Maßnahmen zur Verfügung. In dieser
Arbeit wollen wir eine Übersicht über die Therapiemöglichkeiten der wichtigsten Symptome
in der letzten Lebensphase am Beispiel von Patienten mit amyotropher Lateralsklerose
(ALS) stellvertretend für Menschen mit neuromuskulären Erkrankungen geben und uns
an den internationalen Empfehlungen der European Academy of Neurology sowie der nationalen
S3-Leitlinie “Palliativmedizin” aus dem onkologischen Leitlinienprogramm orientieren.
Summary
The hospice and palliative care structures have been strongly expanded in Germany
in recent years. In the patient care sector, neurologists have access to a wide spectrum
of palliative care measures. In this article, we will give an overview of the therapeutic
options of the most important symptoms in the last phase of life, using the example
of patients with amyotrophic lateral sclerosis (ALS) as a substitute for the most
neuromuscular diseases, by taking account to the international recommendations of
the European Academy of Neurology as well as the national S3 guideline “Palliative
Medicine” from the Oncological Guidelines Program.
Schlüsselwörter
Neuromuskuläre Erkrankungen - amyotrophe Lateralsklerose - palliative Therapie
Keywords
Neuromuscular disease - amyotrophic lateral sclerosis - palliative care