Hamostaseologie 1996; 16(03): 180-187
DOI: 10.1055/s-0038-1656654
Übersichtsarbeiten/Review Articles
Schattauer GmbH

Erworbene Faktor-V-Inhibitoren

P. Knöbl
1   Universitätsklinik für Innere Medizin I, Abteilung für Hämatologie und Hämostaseo-logie (Leiter: Prof. Dr. K. Lechner), Universität Wien
,
B. Tribl
1   Universitätsklinik für Innere Medizin I, Abteilung für Hämatologie und Hämostaseo-logie (Leiter: Prof. Dr. K. Lechner), Universität Wien
,
K. Lechner
1   Universitätsklinik für Innere Medizin I, Abteilung für Hämatologie und Hämostaseo-logie (Leiter: Prof. Dr. K. Lechner), Universität Wien
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 July 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Erworbene Faktor-V-Inhibitoren sind eine seltene Gerinnungsstörung. Weltweit wurden bisher 72 Fälle publiziert. Die Inzidenz scheint jedoch zuzunehmen, was wahrscheinlich auf den gehäuften Einsatz von Fibrinklebern zurückzuführen ist. Diese Metaanalyse untersucht die prädiponierenden Faktoren, die Pathogenese, diagnostische Methoden, klinisches Erscheinungsbild, therapeutische Möglichkeiten und den langfristigen Verlauf aller bisher publizierten Fälle von Faktor-V-Inhibitoren.