Zentralbl Chir 2019; 144(S 01): S77
DOI: 10.1055/s-0039-1694154
Vorträge – DACH-Jahrestagung: nummerisch aufsteigend sortiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erfahrungen mit anatomischen Resektionen mittels 3 Arm Robot- da vinci-Technik

T Sandhaus
1   Klinikum für Herz- und Thoraxchirurgie UK Jena
,
T Doenst
1   Klinikum für Herz- und Thoraxchirurgie UK Jena
,
M Steinert
1   Klinikum für Herz- und Thoraxchirurgie UK Jena
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 September 2019 (online)

 

Einleitung:

Wir präsentieren im Folgenden unsere Ergebnisse der anatomischen Lungenresektion mittels roboterassoziierten Operierens durch 3 Arm- Technik in unserer thoraxchirurgischen Abteilung am Universitätsklinikum Jena.

Methoden und Ergebnis:

Von September 2015 bis März 2019 führten wir an 103 Patienten 97 RATS Eingriffe durch. Dabei ermittelten wir 33 anatomische Lobektomien auf beiden hemithoraces sowie 15 anatomische Segmentresektionen inklusive der systematischen Lymphadenektomie. Die Eingriffe wurden alle mit dem daVinci Si System von zwei zertifizierten Konsolen-Chirurgen in 3-Port-Technik durchgeführt und der entsprechend qualifizierten Tischassistenz als festes Team ausgeführt. Das mittlere Alter betrug 61 Jahre (18 – 91 Jahre). Relevante Komorbiditäten lagen bei 74% der Patienten vor. Die Konversionsrate betrug 2%. Die intraoperative Mortalität war 0%. Bei den ersten 10 Eingriffen ergab sich eine mittlere Andockzeit des Roboters an den Patienten von 23 min, welche sich über 13,2 min (10. – 28.) reduzierte. Alle Patienten wurden innerhalb der ersten Woche nach Operation entlassen. Die mittlere postoperative Aufenthaltsdauer waren 5 Tage. Die 30-Tage Mortalität beträgt 0%. Die LK- Dissektion entsprach in allen Fällen den Anforderungen der ESTS mit minimal n = 6 LK pro operierten Hemithorax, histologisch wurden vorwiegend Adeno-Ca der Lunge ermittelt, R0-Resektionen wurden bis zum Stadium IIA erzielt werden.

Schlussfolgerung:

Das roboterassoziierte Operieren bietet eine sichere Alternative zur konventionellen videoassistierten Thoraxchirurgie. Anhand initial einfacher Eingriffe sind Prozessabläufe risikoarm erlernbar und sind strukturiert etabliertbar. Unser Fokus liegt nunmehr auf komplexen Eingriffen. Die RATS Eingriffe sind mit kurzen Aufenthaltsdauern und geringer postoperativer Komplikationsrate sowie onkologischer Korrektheit assoziiert.