Zusammenfassung
Akustische Analysen des Sprachsignals ermöglichen die objektive, quantitative Beurteilung
dysarthrischer Symptome. Sie werden daher als wertvolle Bereicherung für die klinische
Diagnostik angesehen. Jedoch ist der Untersucher bei der Durchführung akustischer
Messungen mit einigen Herausforderungen konfrontiert, die die Zuverlässigkeit und
Aussagekraft der Ergebnisse einschränken können. Der Artikel weist anhand empirischer
Beispiele auf Aspekte hin, die bei der Auswahl akustischer Zielparameter, der Anwendung
von Analysekriterien und der Interpretation der Ergebnisse von zentraler Bedeutung
sind und spricht Empfehlungen für den praktischen Einsatz akustischer Analysen aus.
Abstract
Acoustic speech analyses provide objective, quantitative data and are therefore recommended
for the clinical assessment of dysarthria. However, such analyses present major difficulties,
which may limit the reliability and significance of the results. This article presents
empirical data elucidating several aspects relevant for the selection of acoustic
target variables, the application of analysis algorithms, and the interpretation of
the findings. Finally, we provide recommendations for the clinical implementation
of acoustic methods.
Schlüsselwörter
Diagnostik - Dysarthrie - akustische Analysen
Key words
assessment - dysarthria - acoustic analyses