Z Orthop Unfall 2016; 154(02): 122-127
DOI: 10.1055/s-0041-109328
Übersicht
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Anwendung der kombinierten Unterdrucktherapie mit Instillation von Spülflüssigkeiten bei Komplikationswunden

Negative Pressure Wound Therapy with Instillation in the Treatment of Critical Wounds

Autoren

  • M. Gathen

    Unfallchirurgische Klinik, Medizinische Hochschule Hannover
  • M. Petri

    Unfallchirurgische Klinik, Medizinische Hochschule Hannover
  • C. Krettek

    Unfallchirurgische Klinik, Medizinische Hochschule Hannover
  • M. Omar

    Unfallchirurgische Klinik, Medizinische Hochschule Hannover
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
04. Februar 2016 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die Unterdrucktherapie (negative pressure wound therapy, NPWT) hat sich in den vergangenen Jahren zum Goldstandard in der Behandlung von Komplikationswunden entwickelt. Die sog. „negative pressure wound therapy with instillation (NPWTi)“ gilt als Weiterentwicklung, bei der neben der Aufrechterhaltung eines Unterdrucks intermittierend Spülflüssigkeit in die Wunde instilliert wird. Ziel der Arbeit: Ziel dieser Übersichtsarbeit war es, Ergebnisse der NPWTi in der Behandlung von akuten und chronischen Wunden darzustellen. Material und Methoden: Es erfolgte eine Recherche der verfügbaren Literatur aus PubMed und der Cochrane Library. Eingeschlossen wurden ausschließlich Artikel in deutscher und englischer Sprache. Ergebnisse: Aus der Analyse der Studien erweist sich die NPWTi als innovative Therapieoption mit breiten klinischen Einsatzmöglichkeiten und erfolgversprechenden klinischen Ergebnissen. Diskussion: Die NPWTi stellt einen wertvollen Baustein in der Behandlung von infizierten, chronischen und akuten Wunden dar. Noch liegen zu wenige prospektive klinische Studien vor, um die beobachteten Effekte wissenschaftlich zu untermauern oder allgemeingültige Aussagen über optimale Therapieeinstellungen treffen zu können.

Abstract

Background: In recent decades, negative pressure wound therapy (NPWT) has become the gold standard in the treatment of infected wounds. Negative pressure wound therapy with instillation (NPWTi) is a new development, that combines conventional NPWT with instillation of fluids. Objectives: The purpose of this study was to review the results of current literature on the clinical use of NPWTi in acute and chronic wounds. Material and Methods: A literature search was performed using Pubmed and the Cochrane Library, including articles in English and German. Results: The data suggest that NPWTi is a promising therapeutic option in the treatment of wounds, and applicable in various fields. Conclusions: NPWTi appears to be a useful adjunct in the treatment of critical wounds. However, data from prospective randomised trials to support the validity of the results are sparse.