Zusammenfassung
Nigella sativa wird traditionell als Gesundheits- bzw. Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Untersuchungen
in den letzten Jahren, in denen gezielt Stoffwechselreaktionen nach oraler Verabreichung
der Samen bzw. des daraus kalt gepressten Öls gemessen wurden, zeigen, dass der Stoffwechsel
günstig beeinflusst wird. In klinischen Studien wurde nachgewiesen, dass zumindest
eine add-on-Therapie bei Diabetes oder bei Fettstoffwechselstörungen positive Zusatzeffekte
generiert. Offen ist im Moment noch die zu verabreichende Dosis an Samen bzw. des
Öls, da je nach Herkunft unterschiedliche Ausbeuten erhalten werden und zusätzlich
der Gehalt an Thymochinon, dem aktiven Inhaltsstoff, erheblichen Schwankungen unterliegt.
Summary
Black cumin (Nigella sativa L.). A traditional plant remedy with potentially new indications
Nigella sativa is traditionally used as a health and dietary supplement. In recent years studies
have been undertaken to measure metabolic reactions with reference to the oral administration
of seeds as well as the cold pressed oil. The studies have exhibited a positive effect
of these black cumin products on metabolism. Similarly clinical trials have demonstrated
that (at least) an add-on therapy generates positive additional effects on the treatment
of diabetes or lipometabolic disorder. However, the dose of seeds or oil to be orally
administered is still undecided due to the variation in black cumin yields and the
thymoquinone content.
Schlüsselwörter
Nigella sativa L. - Schwarzkümmel - Stoffwechsel - Therapie - Thymochinon
Keywords
Nigella sativa L. - black cumin - metabolic therapy - thymoquinone