Zusammenfassung
Das hämodynamische Basismonitoring gehört zur essenziellen apparativen Mindestausstattung
eines anästhesiologischen Arbeitsplatzes. Dazu gehören EKG-Monitor, Blutdruckmessung
und Pulsoxymeter. Um perioperative Komplikationen früh erkennen zu können, sollte
jeder Patient unabhängig vom Gesundheitszustand oder der anzuwendenden Verfahren ein
hämodynamisches Basismonitoring erhalten. Kenntnisse über Funktionsweise, Messprinzipien
und Limitationen sind notwendig, um die erhaltenen Messwerte richtig zu bewerten.
Beschrieben werden die Funktionsweisen und Anwendungen des EKGs, der nicht-invasiven
intermittierenden Blutdruckmessung und der Pulsoxymetrie in der perioperativen Anwendung
sowie deren Limitationen.
Abstract
Basic haemodynamic monitoring is an essential part of the anaesthesia work place.
This includes Monitoring of ECG, blood pressure and pulse oximetry. For early assessement
of perioperative complications every patient should have a basic haemodynamic monitoring,
independant of current health status or the type of anaesthesia applied. Knowledge
of function, principles and limitations ais necessary for proper interpretation of
the measured values. Here, we describe the function and application of ECG, non –
invasive intermittent blood pressure and pulse oximetry in the perioperative setting.
Schlüsselwörter:
Vital Parameter - Blutdruck - Puls Oxymetrie - Elektrokardiogram - Monitoring
Keywords:
vital parameter - blood pressure monitoring - pulse oximetry - electrocardiographic
monitoring