Diabetes aktuell 2016; 14(01): 26-30
DOI: 10.1055/s-0042-100783
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Flüchtlinge und Migrantinnen mit Gestationsdiabetes – Betreuung in einer Diabetologischen Schwerpunktpraxis

Refugees and migrants with gestational diabetes
Cornelia Femers
1   Diabetes Zentrum Iserlohn-Letmathe, Iserlohn
,
Ayse Altuntepe
1   Diabetes Zentrum Iserlohn-Letmathe, Iserlohn
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 March 2016 (online)

Patientinnen mit Gestationsdiabetes sind generell in einer Diabetologischen Schwerpunktpraxis eine Herausforderung. Die Patientinnen kommen zumeist ohne Termin in die Praxis und bei Diagnosestellung müssen kurzfristige Therapieentscheidungen getroffen und durchgeführt werden. Eine Zusammenführung in eine Schulungsgruppe ist in den seltensten Fällen möglich. Auf der anderen Seite sind die meisten Patientinnen hochmotiviert, ihre Therapie für sich und das ungeborene Kind so gut wie möglich durchzuführen. Patientinnen aus anderen ethnischen Gebieten, aus anderen kulturellen Zusammenhängen und mit evtl. nicht vorhandenen Deutschkenntnissen, scheinen den Rahmen oberflächlich gesehen noch weiter zu sprengen. Erstaunt waren wir dann jedoch, dass sich in der Auswertung unserer Praxisdaten der letzten 5 Jahre nahezu keine Unterschiede zwischen den ethnischen Gruppen ergaben, weder hinsichtlich der Anzahl der Kontakte noch hinsichtlich der Zielerreichung. Auffällig war nur, dass mehr Patientinnen aus dem türkisch / arabischen Raum übergewichtig waren, von denen allerdings allein mit diätetischen Maßnahmen mehr Patientinnen die Zielvorgaben erreichten, was evtl. einen Rückschluss auf die sonstige BE-Zufuhr dieser Patientinnengruppe zulässt.

Patients with gestational diabetes generally are quite a challenge, even to a doctor's office specialised in diabetes management. Patients often come without an appointment and decisions about their therapy have to be made directly after diagnosis and have to be started immediately. Only in the rarest cases it is possible to form groups of patients and educate them together about their disease. On the other hand, most patients are highly motivated and cooperative concerning their therapy in order to achieve best possible results for their unborn child. Patients from other ethnic groups who have different cultural backgrounds and sometimes even language barriers are naturally expected to be rather difficult, but after the analysis of five years of data, we were pleasantly surprised that this is not the case. There are nearly no differences between the ethnic groups. The number of visits and the rate in which patients reach their therapy goal are identical. The only notable difference is that patients from Turkey or Arab countries are more often obese. On the other hand, more patients were able to reach their target by diet alone. This might give us insight of the amount of carbohydrate units in meals in this group of patients.