Notfallmedizin up2date 2016; 11(01): 71-84
DOI: 10.1055/s-0042-104386
Reanimation
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Postreanimationsphase nach der neuen Leitlinie

Authors

  • Andreas Schneider

  • Bernd W. Böttiger

Further Information

Publication History

Publication Date:
26 April 2016 (online)

Preview
Kernaussagen
  • Bei wahrscheinlicher kardialer Ursache eines stattgehabten Kreislaufstillstands ist eine sofortige Koronarangiografie und ggf. Intervention indiziert.

  • Grundlage für die Erholung in der Postreanimationsphase sind

    • die Aufrechterhaltung von Normotonie, Normokapnie, Normoxämie und Normoglykämie sowie

    • die Therapie von Krampfanfällen.

  • Bei komatösen Patienten nach stattgehabtem Kreislaufstillstand ist ein gezieltes Temperaturmanagement mit einer konstanten Temperatur zwischen 32 und 36 °C für mindestens 24 Stunden indiziert.

  • Eine Beurteilung der Prognose ist frühestens 72 Stunden nach Kreislaufstillstand möglich. Sie sollte in der Regel nicht auf einem einzelnen Parameter beruhen.