Pneumologie 2016; 70(05): 298
DOI: 10.1055/s-0042-106491
Pneumo-Fokus
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

COPD – Ist die Exazerbationsdauer ein Risikoparameter für Folgekomplikationen?

Authors

    Rezensent(en):
  • Horst Gross

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
11. Mai 2016 (online)

Preview

Bei exazerbierter COPD mit verlängerter Symptomdauer oder deutlich verzögerter Erholung in der Spirometrie muss von einer prinzipiell erhöhten Exazerbationsfrequenz ausgegangen werden. Dies gilt besonders, wenn eine virale Genese der initialen Verschlechterung wahrscheinlich ist, wie G. C. Donaldson et al. anhand einer prospektiven Studie aus England gezeigt haben.
Am J Respir Crit Care Med 2015; 192: 943–950