PPH 2016; 22(04): 196-201
DOI: 10.1055/s-0042-107390
Praxis
Stress am Arbeitsplatz
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wenn Arbeit krank macht

Helga Barkey
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 July 2016 (online)

Zusammenfassung

Arbeitsbedingungen von Pflegekräften Aus gesundheitlichen Gründen gehen 40 Prozent der Krankenschwestern in Frührente – die Quote ist vergleichbar mit der von Bauarbeitern. Hauptursache sind belastende Arbeitsbedingungen, wie Überstunden, Zeitdruck und Schichtarbeit. Unsere Autorin zeigt auf, welche negativen Folgen diese Stressfaktoren für die Psyche und die Arbeitskraft der Pflegenden haben.

 
  • Literatur

  • 1 Glaser J, Höge T. Probleme und Lösungen in der Pflege aus Sicht der Arbeits- und Gesundheitswissenschaften. Berlin: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin; 2005
  • 2 Höppner H. Gesundheitsförderung von Krankenschwestern. Ansätze für eine frauengerechte betriebliche Praxis im Krankenhaus. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag GmbH; 2004
  • 3 Lohmann-Haislah A. Stressreport Deutschland 2012. Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Dortmund (u. a.): Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin; 2012
  • 4 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Thematischer Initiativkreis „Gesund Pflegen“ – Pflege der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Fels in der Brandung. Ältere Beschäftigte im Pflegeberuf. 2. Aufl. Dortmund: BAuA; 2010
  • 5 Hien W. Pflegen bis 67?. Die gesundheitliche Situation älterer Pflegekräfte. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag GmbH; 2009
  • 6 Barmer Gesundheitsreport 2009. Psychische Gesundheit und psychische Belastungen. Barmer Ersatzkasse Wuppertal. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW Verlag für neue Wissenschaft GmbH; 2009
  • 7 Statistische Ämter des Bundes und der Länder. Demografischer Wandel in Deutschland – Auswirkungen auf Krankenhausbehandlungen und Pflegebedürftige im Bund und in den Ländern. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt; 2008: 2
  • 8 Metz AM, Kunze D, Hamann L et al. Demografischer Wandel in der Pflege – Modelle und Konzepte für den Erhalt und die Förderung der Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit von Pflegekräften. Machbarkeitsstudie im Rahmen des Modellprogramms zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen. Berlin: BAuA; 2009
  • 9 Böhlke N, Gerlinger T, Mosebach K et al. In: Böhlke N, Gerlinger T, Mosebach K, et al., Hrsg. Privatisierung von Krankenhäusern. Erfahrungen und Perspektiven aus Sicht der Beschäftigten. Hamburg: VSA-Verlag; 2009
  • 10 Busse R. Arbeitsumgebung, Pflegepersonalausstattung, Zufriedenheit und Qualität der Versorgung: Ergebnisse des RN4Cast-Projektes zu Deutschland im Vergleich. Fachgebiet Management im Gesundheitswesen. Präsentation Berlin: Technische Universität; 2011: 9-11
  • 11 Dieckmann S, Ernd A, Häußler A et al. Balance halten im Pflegealltag. Was sie selbst tun können, um bei ihrer Arbeit im Krankenhaus gesund zu bleiben. Berlin: Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e. V.; 2010
  • 12 Hasselhorn HM, Müller BH, Tackenberg P. Die Untersuchung des vorzeitigen Ausstiegs aus dem Pflegeberuf in Europa – die europäische NEXT-Studie. In: Hasselhorn HM, Müller BH, Tackenberg P, et al., Hrsg. Berufsausstieg bei Pflegepersonal. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW-Verlag für neue Wissenschaft GmbH; 2005
  • 13 Oppolzer A. Psychische Belastungsrisiken aus Sicht der Arbeitswissenschaft und Ansätze für die Prävention. In: Badura B, Schröder H, Klose J, et al., Hrsg. Fehlzeiten-Report 2009. Berlin: Springer-Verlag; 1999
  • 14 Grabbe I, Nolting HD, Loos S. DAK-BGW Gesundheitsreport 2005 – Stationäre Krankenpflege. 2005 Im Internet: http://www.mh-hannover.de/fileadmin/organisation/gesundheitsfoerderung/downloads/BGW-DAK__Gesundheitsreport__2005_property_pdfDownload.pdf Stand: 31.05. 2016
  • 15 Severing E. Handlungsfelder einer demografiefesten Personalpolitik in der Gesundheitspflege. Nürnberg: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb); 2010
  • 16 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Auswirkungen der Arbeitsbelastungen in der Pflege auf die Beschäftigten. Dortmund: BAuA; 2011
  • 17 Weidner F, Isfort M. Pflegethermometer 2007. Köln: Deutsches Institut für angewandte Pflegeforschung (dip) e. V.; 2007
  • 18 Nock L, Hielscher V, Kirchen-Peters S. Dienstleistungsgesellschaft unter Druck: Der Fall Krankenhauspflege. Arbeitspapier Nr. 296. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung; 2013
  • 19 Karazman R, Kloimüller I, Vogel K et al. Gesunde Arbeitszeiten für PflegemitarbeiterInnen im Krankenhaus. Hamburg: Verlag für Gesundheitsförderung G. Conrad; 1999
  • 20 Joiko K, Schmauder M, Wolff G. Psychische Belastungen und Beanspruchungen im Berufsleben. Erkennen-Gestalten. 5. Aufl. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin; 2010
  • 21 Nübling M, Stößel U, Hasselhorn HM et al. Methoden zur Erfassung psychischer Belastungen. Erprobung eines Messinstrumentes (COPSOQ). Fb 1058. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW-Verlag für neue Wissenschaft GmbH; 2005
  • 22 Hapke U, von der Lippe E, Busch M et al. Psychische Gesundheit bei Erwachsenen in Deutschland. In: Robert-Koch Institut, Hrsg. Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie „Gesundheit in Deutschland aktuell 2010“. Berlin: Robert-Koch Institut; 2010
  • 23 Siegrist J, Dragano N. Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsforschung-Gesundheitsschutz. Band 51. Heft 3. Leitthema: Arbeit und Gesundheit. Psychosoziale Belastungen und Erkrankungsrisiken im Erwerbsleben Heidelberg: Springer-Verlag; 2008
  • 24 Hapke U, Maske U, Busch M et al. Stress, Schlafstörungen, Depressionen und Burnout. Wie belastet sind wir?. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland 2012. Im Internet: http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/Degs/degs_w1/Symposium/degs_stress_depressionen_burnout.pdf?__blob=publicationFile Stand: 31. 05. 2016
  • 25 Berger M, Linden M, Schramm E et al. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) zum Thema: Burnout. Bonn: DGPPN; 2012
  • 26 DAK-Gesundheit. DAK-Gesundheitsreport 2013. Analyse der Arbeitsunfähigkeits-daten. Update psychische Erkrankungen-Sind wir heute anders krank?. Hamburg: DAK-Gesundheit; 2013
  • 27 Wittchen HU, Jacobi F. Was sind die häufigsten psychischen Störungen in Deutschland?. Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland [DEGS]. DEGS-Symposium 14.06.2012. Präsentation. Berlin: Robert-Koch Institut (RKI) Gesundheitsmonitoring; 2012
  • 28 Zander B, Dobler L, Busse R. Studie spürt Gründen für Burnout nach. Psychische Erkrankungen kommen in der Pflegebranche überproportional häufig vor. Pflegezeitschrift 2011; 64 (2) 98-101
  • 29 Widerszal-Bazyl M, Radkiewicz P, Hasselhorn MH et al. Die Analyse von Pflegearbeit unter Anwendung des Demand-Control-Support-Modells in zehn europäischen Ländern. In: Hasselhorn HM, Müller BH, Tackenberg P, et al., Hrsg. Berufsausstieg bei Pflegepersonal. Arbeitsbedingungen und beabsichtigter Berufsausstieg bei Pflegepersonal in Deutschland und Europa. Bundesanstalt für Arbeitsschutz (BAuA) Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW - Verlag für neue Wissenschaft GmbH; 2005
  • 30 Estryn-Behar et al., zitiert nach Van der Schoot E, Oginska H, Estryn-Behar M. Burnout im Pflegeberuf in Europa. In: Hasselhorn HM, Müller BH, Tackenberg P, et al., Hrsg. Berufsausstieg bei Pflegepersonal. Arbeitsbedingungen und beabsichtigter Berufsausstieg bei Pflegepersonal in Deutschland und Europa. Bundesanstalt für Arbeitsschutz (BAuA) Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW - Verlag für neue Wissenschaft GmbH; 2005
  • 31 Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). BPtK-Studie zur Arbeits- und Erwerbsunfähigkeit. Psychische Erkrankungen und gesundheitsbedingte Frühverrentung. 2013. Im Internet: http://www.bptk.de/uploads/media/20140128_BPtK-Studie_zur_Arbeits-und_Erwerbsunfaehigkeit_2013_1.pdf Stand: 31.05.2016
  • 32 Meyer M. Stress fressen Seele auf. Gesundheit und Gesellschaft. Betriebliche Gesundheitsförderung. Pflege für die Pflege. Das AOK Forum für Politik, Praxis und Wissenschaft. Spezial 11/2011. Abteilung Prävention des AOK-Bundesverbandes Berlin: KomPart-Verlag; 2011
  • 33 Afentakis A. 2009; Krankenpflege – Berufsbelastungen und Arbeitsbedingungen. STATmagazin Im Internet: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/STATmagazin/Gesundheit/2009_08/Gesundheit2009_08.html Stand: 31.05.2016
  • 34 Stordeur S, D’hoore W, Van der Heijden B et al. Führungsqualität, Arbeitszufriedenheit und berufliche Bindung von Pflegekräften. In: Hasselhorn HM, Müller BH, Tackenberg P, et al., Hrsg. Berufsausstieg bei Pflegepersonal. Arbeitsbedingungen und beabsichtigter Berufsausstieg bei Pflegepersonen in Deutschland und Europa. BAuA. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW-Verlag für neue Wissenschaft GmbH; 2005
  • 35 DAK-Gesundheit. DAK-Gesundheitsreport 2013. Hamburg: DAK-Forschung; 2013