Geburtshilfe Frauenheilkd 2016; 76(06): 646-650
DOI: 10.1055/s-0042-108768
Recht in der Praxis
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Recht und Ethik – Rechtliche und ethische Aspekte der Reproduktionsmedizin

Authors

    Further Information

    Publication History

    Publication Date:
    27 June 2016 (online)

    Preview

    Apple und Facebook machten Schlagzeilen als sie bei der Familienplanung helfen wollten – und zwar mit einer finanziellen Beteiligung am „Social Freezing“. Das soziale Echo auf diese Ankündigung war enorm und steht exemplarisch für die Sprengkraft der mit der Reproduktionsmedizin verbundenen Fragen. Anlass für den folgenden Beitrag ist der aktuelle Bundesgerichtshof(BGH)-Entscheid Werbung für Eizellenspende“. Im Verfahrensverlauf (Landgericht über Kammergericht zum BGH) nahm die Vorinstanz auf die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) [1] zur Reproduktionsmedizin Bezug, die durchgängig die Schwierigkeit moralischer und ethischer Fragen herausstellt.