Zentralbl Chir 2017; 142(06): 566-574
DOI: 10.1055/s-0042-109562
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Personalgewinnung und -entwicklung in viszeralchirurgischen Kliniken von Großkrankenhäusern – derzeitiger Stand und Möglichkeiten der Optimierung aus Industrie und Dienstleistungsgewerbe

Recruiting and Personal Development in Surgical Departments of Large Referral Centers – Current Practice and Options for Improvement from Industry and Service Business
K. Homayounfar
1   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Universitätsmedizin, Göttingen, Deutschland
,
S. König
1   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Universitätsmedizin, Göttingen, Deutschland
,
C. Rabe
1   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Universitätsmedizin, Göttingen, Deutschland
,
B. Beck-Broichsitter
2   Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Deutschland
,
U. Lützen
3   Klinik für Nuklearmedizin, Molekulare Bilddiagnostik und Therapie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel, Deutschland
,
M. B. Ghadimi
1   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie, Universitätsmedizin, Göttingen, Deutschland
,
C. Schmidt
4   Vorstand, Universitätsmedizin Rostock, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 June 2016 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Verdrängungswettbewerb, Kostendruck, Generation Y, Ärztemangel und Feminisierung beeinflussen das Personalmanagement in der Viszeralchirurgie. Die Einschätzung der Istsituation durch die Abteilungsleiter (AL) sowie die Übertragbarkeit von Strategien aus Industrie und Dienstleistungsgewerbe (ID) wurden bisher nicht untersucht.

Material und Methoden Mittels eines standardisierten Fragebogens mit 43 Items wurden AL an Universitätskliniken und Krankenhäusern mit ≥ 800 Planbetten befragt (n = 100). Geschlossene Fragen wurden anhand einer 5-stufigen Likert-Skala gestaltet. Zehn Personalverantwortliche (PV) aus ID wurden zur Teilnahme an einem 45-minütigen Telefoninterview eingeladen.

Ergebnisse An der Befragung nahmen 37 AL teil, davon 15 Lehrstuhlinhaber. Initiativbewerbung (100%) sowie Stellenanzeigen (78%) und Ansprache von PJ-Studenten (78%) waren die häufigsten Wege der Personalgewinnung. Einen standardisierten Vorbereitungsbogen für Vorstellungsgespräche nutzten nur 17% der AL. Fachkompetenz (MW 2,2 ± 0,9), Sozialkompetenz (MW 1,9 ± 0,6) und gute Deutschkenntnisse (MW 1,8 ± 0,8) wurden als bedeutsame Voraussetzungen für eine Einstellung genannt. Referenzen und Zeugnissen (MW 3,2 ± 0,9) wurde wenig Bedeutung beigemessen. Die Mitarbeiterförderung wurde für sehr wichtig gehalten (MW 1,1 ± 0,2), ein fester Zeitrahmen für die Weiterbildung jedoch nur bedingt zugesichert (MW 3,0 ± 1,5). Transparente Anforderungsprofile für einen Aufstieg (MW 2,5 ± 1,1) und unterschiedliche Karrieremodelle (MW 2,7 ± 1,2) waren wenig vorhanden. Am Telefoninterview nahmen 6 PV teil. Die Mitarbeiterabwerbung (75%), Internet-Plattformen (75%), Werbung auf Messen (75%) sowie Anwerbung von Auszubildenden (50%), Stellenanzeigen (50%) und Social Media (50%) waren häufig genannte Wege der Personalgewinnung. Fach- und Führungskarrieren sind oft voneinander getrennte Karrierepfade, wobei Sozialkompetenz entscheidend für die Besetzung von Führungspositionen ist.

Schlussfolgerung In der Viszeralchirurgie sind Initiativbewerbung, Stellenanzeige und PJ-Studenten die Hauptwege zur Personalgewinnung. Diversifizierte Fach- und Führungskarrieren sind bisher nicht etabliert. In ID erfolgreiche Maßnahmen wie aktives Scouting sowie Social Media sollten ebenso evaluiert werden wie diversifizierte Karrieremodelle.

Abstract

Background Cut-throat competition, cost pressure, generation Y, shortage of qualified staff and feminisation influence human resources management in visceral surgery. The assessment of the current situation by chief surgeons (CS) as well as proof of transferability of strategies from industry and service business (ISB) have not yet been investigated.

Material and Methods The CS of university hospitals and large referral centres (> 800 beds) were interviewed (n = 100) on the basis of a standardised questionnaire including 43 items. Closed questions were designed with a 5-point Likert scale and their analysis was presented as means (MW) and standard deviations (±). Ten human resources manager (HMR) of ISB were invited to participate in 45-minute telephone interviews.

Results Thirty-seven CS participated in the survey, 15 of whom were full professors. Unsolicited applications (100%), job advertisements (78%) and direct approaches to final year students (78%) were the most common ways of recruitment. Only 17% of CS used a standardised form for preparation. Professional expertise (MW 2.2 ± 0.9), social skills (MW 1.9 ± 0.6) and excellent German language skills (MW 1.8 ± 0.8) were named as important qualifications for employment, while references and certificates were regarded as being less important (MW 3.2 ± 0.9). Personal development was regarded as important (MW 1.1 ± 0.2), but a defined period for residency was not guaranteed (MW 3.0 ± 1.5). Transparent selection criteria for career opportunities (MW 2.5 ± 1.1) and different career models (MW 2.7 ± 1.2) were only rarely available. Six HRM participated in the interviews. Active head-hunting (75%), Internet platforms (75%), presentations at conferences (75%), as well as hiring trainees (50%), job advertisements (50%) and social media (50%) were established options to find qualified employees. Professional and management careers were often separate career paths, while social expertise was regarded as being crucial for filling management positions.

Conclusion In visceral surgery, unsolicited applications, job advertisements and direct approaches to final year students are the most common ways for recruitment. Diversified professional and management careers are not yet established. Recruiting strategies that are successful in ISB – such as active scouting and use of social media – should be evaluated for visceral surgery, as well as diversified career models.

 
  • Literatur

  • 1 Schmidt CE, Möller J, Hart F. et al. Erfolgsfaktoren im deutschen Krankenhausmarkt. Kliniken zwischen Verbundbildung und Privatisierung. Anaesthesist 2007; 56: 1277-1283
  • 2 Schmidt CE, Gerbershagen MU, Salehin J. et al. [From personnel administration to human resource management: demographic risk management in hospitals]. Anaesthesist 2011; 60: 507-516
  • 3 Statistisches Bundesamt. Gesundheit. Grunddaten der Krankenhäuser 2012. Fachserie 12 Reihe 6.1.1. 2013.
  • 4 Schmitz F, Emmrich V. Krisenmanagement in Krankenhäusern. Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung (KSI) 2011; 2: 69-74
  • 5 Schlitzkus LL, Schenarts KD, Schenarts PJ. Is your residency program ready for Generation Y?. J Surg Educ 2010; 67: 108-111
  • 6 Money SR, OʼDonnell ME, Gray RJ. In the time of significant generational diversity – surgical leadership must step up!. Surgeon 2014; 12: 3-6
  • 7 Schmidt CE, Möller J, Schmidt K. et al. Generation Y. Rekrutierung, Entwicklung und Bindung. Anaesthesist 2011; 60: 517-524
  • 8 Blum K, Löffert S. Ärztemangel im Krankenhaus – Ausmaß, Ursachen, Gegenmaßnahmen – Forschungsgutachten im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Deutsches Krankenhausinstitut e.V. 2010
  • 9 Blum K, Löffert S, Offermanns M, Steffen P. Krankenhausbarometer Umfrage 2013. Deutsches Krankenhausinstitut e.V. 2013
  • 10 Statistisches Bundesamt. Gesundheit. Grunddaten der Krankenhäuser 2008. Fachserie 12 Reihe 6.1.1. 2009
  • 11 Martin W. Ärztlicher Arbeitsmarkt – Gegenläufige Tendenzen. Dtsch Arztebl 2013; 110: A525
  • 12 von Rosenstiel L, Regne E, Domsch ME. Hrsg. Führung von Mitarbeitern: Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement. 6. überarbeitete Aufl.. Stuttgart: Schäffer-Poeschel; 2009
  • 13 Oubaid V, Jähne J. [Human resource management. How do we find the right surgeons?]. Chirurg 2013; 84: 55-58
  • 14 Stiftung für Hochschulzulassung, Informations- und Pressestelle. Zulassung im Überblick. Im Internet: http://www.hochschulstart.de/fileadmin/downloads/Sonstiges/ZulassungimUeberblick.pdf Stand: 01.02.2016
  • 15 Georg-August-Universität Göttingen. Amtliche Mitteilungen I der Georg-August-Universität Göttingen vom 27.09.2013/Nr. 44.
  • 16 Niedersächsisches Hochschulgesetz (NHG) in der Fassung vom 26. Februar 2007 (Nds. GVBl. Nr. 5/2007 S. 69), geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 13.09.2007 (Nds.GVBl. Nr. 28/2007 S. 444), Art. 2 des Gesetzes vom 15.12.2008 (Nds.GVBl. Nr. 28/2008 S. 416), Art. 8 des Gesetzes vom 15.12.2008 (Nds.GVBl. Nr. 28/2008 S. 419), und Art. 2 des Gesetzes v. 25.03.2009 (Nds.GVBl. Nr. 6/2009 S. 72), Art. 4 des Gesetzes v. 18.06.2009 (Nds. GVBl. Nr. 15/2009 S. 280), Art. 1 des Gesetzes v. 10.06.2010 (Nds. GVBl. Nr. 16/2010 S. 242), Art. 1 des Gesetzes v. 29.06.2011 (Nds. GVBl. Nr. 14/2011 S. 202), Art. 12 des Gesetzes v. 17.11.2011 (Nds. GVBl. Nr. 28/2011 S. 422), Art.1 des Gesetzes v. 20.06.2012 (Nds. GVBl. Nr. 12/2012 S. 186), Art. 7 des Gesetzes vom 12.12.2012 (Nds. GVBl. Nr. 32/2012 S. 591) und Art. 1 des Gesetzes vom 11.12.2013 (Nds. GVBl. Nr. 22/2013 S. 287).
  • 17 Deutsches Ärzteblatt. Media-Informationen 2014. Preisliste Nr. 56.2 vom 01.06.2014. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag; 2014
  • 18 American College of Surgeons. Residency Program. Im Internet: http://www.facs.org/residencysearch/ Stand: 03.08.2014
  • 19 Beth Israel Deaconess Medical Center. General Surgery Residency Program. 10/2013. Im Internet: http://www.bidmc.org/Medical-Education/Departments/SurgicalEducation/Training-Programs/General-Surgery.aspx Stand: 02.08.2014
  • 20 Ansorg J, Krüger M, Vallböhmer D. Assistentenumfrage des BDC 2011. Passion Chirurgie 2011; 1: Artikel02_02
  • 21 Ansorg J, Krüger M, Schröder W. et al. Qualität der chirurgischen Weiterbildung in Deutschland. Entwicklungsanalyse von 2004 bis 2009. Der Chirurg BDC 2009; 12: 628-635
  • 22 Marburger Bund. Gesamtauswertung MB-Monitor 2014 „Ärztliche Weiterbildung“. Im Internet: https://www.marburger-bund.de/sites/default/files/dateien/seiten/mb-monitor-2014/gesamtauswertung-mb-monitor-2014.pdf Stand: 03.08.2014
  • 23 Ramboll Management. Gutachten zum Ausstieg aus der kurativen ärztlichen Berufstätigkeit in Deutschland – Abschlussbericht. Hamburg: 2004 (erstellt im Auftrag des BMGS)
  • 24 PricewaterhouseCoopers. Millennials at Work. Reshaping the Workplace. 2011 Im Internet: https://www.pwc.de/de/prozessoptimierung/assets/millennials-at-work-2011.pdf Stand: 03.08.2014
  • 25 Martin W. Ärztlicher Stellenmarkt – Schwierige Suche nach geeigneten Chefärztinnen und Chefärzten. Dtsch Arztebl 2014; 111: 2-4
  • 26 Löffler M. Aktuelle Schwierigkeiten bei der Durchführung nicht-kommerzieller Studien aus der Sicht der Koordinierungszentren für Klinische Studien. Im Internet: http://www.ak-med-ethik-komm.de/documents/sommertagung_juni_05/loeffler2005-11-11_final.pdf Stand: 03.08.2014
  • 27 Drescher R, Freesmeyer M, Kraußlach H. Strukturierte Karrieremodelle für Fachärzte. Standortvorteil zur Personalbindung. Dtsch Arztebl 2013; 110: A-984/B-854/C-850
  • 28 Gibis B, Heinz A, Jacob R. et al. The career expectations of medical students: findings of a nationwide survey in Germany. Dtsch Arztebl Int 2012; 109: 327-332
  • 29 Schwuchow K, Gutmann J. Hrsg. Jahrbuch Personalentwicklung 2011. Köln: Luchterhand; 2011