Zusammenfassung
Kieferorthopädische Therapien ergänzen oft den Abschluss einer parodontalen Therapie,
sie bergen jedoch manchmal auch ein Risiko für die Entstehung von parodontalen Pathologien,
wie etwa Rezessionen, Gingivitis oder die Progression einer Parodontitis. Nicht selten
stellt sich auch ein Patient mit einer unerkannten, nicht diagnostizierten Parodontitis
wegen Stellungsänderungen der Zähne als erstes beim Kieferorthopäden vor. Die vorliegende
Literaturübersicht befasst sich daher mit parodontalen Warnsignalen bzw. Frühsymptomen,
die in der kieferorthopädischen Therapie berücksichtigt werden sollten. Für ein besseres
Verständnis werden die aktuellen ätiologischen Theorien zur Entstehung der Gingivitis
und Parodontitis, die notwendige parodontale Diagnostik und derzeitige Therapiemethoden
beleuchtet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durch Erkennen von parodontalen
Risikofaktoren, klinischer Inspektion und parodontaler Sondierung die Entstehung von
parodontalen Erkrankungen frühzeitig erkannt oder durch Einleitung von präventiven
Maßnahmen (wie regelmäßiger Motivation und Instruktion zur Mundhygiene, professionelle
Zahnreinigungen, Zusammenarbeit mit dem Parodontologen) verhindert werden können.
Abstract
Orthodontic therapies often complement periodontal therapies, but sometimes they harbor
the risk of the development of periodontal pathologies, like gingival recessions,
gingivitis or the progression of periodontal disease. Occasionally, patients with
undiagnosed, unknown periodontal disease are primarily consulting their orthodontist
due to malposition of their teeth. This review wants to focus on periodontal warning
signals and early signs of periodontal diseases, which are necessary to be checked
before and during orthodontic therapy. For a better understanding, current etiologic
theories about the development of gingivitis and periodontal disease, necessary diagnostic
procedures and current treatment strategies are going to be presented. To summarize,
it can be stated that due to early identification of risk factors and preventive treatment
(like regular motivation and instruction for adequate oral hygiene, professional tooth
cleanings, and collaboration with the periodontist) the development of periodontal
pathologies can be prevented.
Schlüsselwörter
Parodontitis - Risikofaktor - kieferorthopädische Therapie
Key words
periodontitis - risk factor - orthodontic therapy