1993 wurden erstmalig gehörlose Kinder von gehörlosen Eltern mit CI versorgt. Die
Situation dieser Kinder und ihrer Eltern ist immer wieder Gegenstand von Forschungen
des seit 2000 bestehenden Münchner Forschungsprogramms „Gehörlose Eltern und Kinder
mit CI“. Zu diesem gehört die Teilstudie „Familiensituation von gehörlosen Eltern
mit CI-Kindern“. Eines der Ergebnisse dieser Studie ist, dass die implantierten Kinder
die Rolle von Codas übernehmen. Das zeigt sich insbesondere in der Übernahme von Dolmetschleistungen
für die Eltern.
Abstract
1993 marked the beginning of CI provision for deaf children of deaf parents. The situation
of these children and their parents is a recurring research topic within the Munich
Research Program “Deaf Parents and CI Children”, in operation since 2000. A component
of this study is subtitled “The Family Situation of Deaf Parents with CI Children”.
One of the findings of this study is that these so-called Coda (Children of Deaf Adults),
assume the role of interpreter for their parents.
Schlüsselwörter
Familie - CI-Kinder - hörgeschädigte Eltern - Lautsprache - Gebärdensprache
Key words
family - CI children - hearing-impaired parents - spoken language - sign language