RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2017; 10(02): 28-31
DOI: 10.1055/s-0042-118150
DOI: 10.1055/s-0042-118150
Ergotherapie
Bezugsrahmen auswählen und Therapie gestalten – COPM … und dann?
Autoren
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Februar 2017 (online)
Das COPM bietet eine erste Orientierung bei der Planung des Therapieprozesses. Aber wie geht es dann weiter? Wie wählt man den geeigneten Bezugsrahmen aus und wie gestaltet man die Behandlung? Das erfahren Sie anhand von Conrad, der mit den Diagnosen UEMF und Epilepsie zur Ergotherapie kommt.