Die Zahnbehandlungsangst ist weit verbreitet. Meist basiert sie auf einer negativen
Prägung in der Kindheit. Frühe Schmerzerlebnisse bei einer Zahnbehandlung, aber auch
Negativbilder und -vorstellungen, die von den Eltern und der Umgebung an das Kind
weitergegeben wurden, haben sich festgesetzt und nähren die Angst vor dem Zahnarztbesuch.
Auf der körperlichen Ebene können sich u. a. Nervosität, Anspannung, Verkrampfungen
und Schweißausbrüche zeigen. Durch einen einfühlsamen Umgang mit dem Patienten, aber
auch mithilfe von Musik, der Aromatherapie und Pflanzenheilkunde lässt sich die Zahnarztangst
mildern.