Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2022; 101(S 02): S132
DOI: 10.1055/s-0042-1747475
Abstracts | DGHNOKHC
Otologie / Neurootologie / Audiologie: Neurootologie / Schwindel

Analyse von Schwindelsymptomatik nach simultaner unilateraler Saccusexposition, lateraler Bogengangsokklusion und Cochlea-Implantat-Implantation bei Patienten mit Menière-Krankheit

Authors

  • Lars Decker

    1   Unfallkrankenhaus Berlin, Klinik für HNO-HeilkundeBerlin
  • Gina Lauer

    1   Unfallkrankenhaus Berlin, Klinik für HNO-HeilkundeBerlin
  • Philipp Mittmann

    1   Unfallkrankenhaus Berlin, Klinik für HNO-HeilkundeBerlin
  • Rainer Seidl

    1   Unfallkrankenhaus Berlin, Klinik für HNO-HeilkundeBerlin
  • Arneborg Ernst

    1   Unfallkrankenhaus Berlin, Klinik für HNO-HeilkundeBerlin
 

Die Menière-Krankheit (MK) ist durch eine Kombination aus Schwindel, Tinnitus und/oder enauralem Völlegefühl und sensoneuraler Schwerhörigkeit im tiefen bis mittleren Frequenzbereich gekennzeichnet. Unter Berücksichtigung des Internationalen Konsens wird eine patientenindividuelle symptomatische Therapie empfohlen. Die Therapie sollte so wenig destruktiv wie möglich sein. Die meisten Fälle von MK können konservativ durch eine Lebensstiländerung und/oder medikamentöse Therapie behandelt werden. Fälle mit unzureichender Schwindelkontrolle, ausgeprägtem Hörverlust und eingeschränkter Lebensqualität nach Ausschöpfung dieser Therapieoptionen bleiben eine therapeutische Herausforderung. In diesen Fällen wird eine so wenig wie möglich destruktive chirurgische Therapie empfohlen. Die Saccusexposition gilt als eine minimalinvasive chirurgische Therapieoption, die eine Kontrolle der Schwindelsymptomatik und den Erhalt des Hörvermögens ermöglicht. Der Okklusion des lateralen Bogenganges ist ein weiteres wirksames minimalinvasives Therapiekonzept, das auf die symptomatische Kontrolle des Drehschwindels abzielt. Bei Patienten mit MK kann die Cochlea-Implantation zu einer besseren Schalllokalisierung und Sprachwahrnehmung sowie zur Unterdrückung von Tinnitus führen. Ziel der Arbeit ist eine Analyse der Schwindelsymptomatik von Patienten mit MK, die mit einer simultanen unilateralen Saccusexposition, Okklusion des lateralen Bogengangs und Cochlea-Implant-Implantation behandelt wurden.



Publication History

Article published online:
24 May 2022

© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany