Open Access
CC BY-NC-ND 4.0 · Laryngorhinootologie 2022; 101(S 02): S131-S132
DOI: 10.1055/s-0042-1747514
Abstracts | DGHNOKHC
Otologie / Neurootologie / Audiologie: Mittelohr

Unerwartete Hörverbesserung nach 7 Tesla-Kernspintomografie

Authors

  • Tereza Vosiková

    1   Universitätsklinikum Magdeburg, HNO Magdeburg
  • Ulrich Vorwerk

    1   Universitätsklinikum Magdeburg, HNO Magdeburg
 

Nach einer Studienmessung im 7 Tesla-cMRT berichtete ein seit Jahren schwerhöriger Patient von einer plötzlichen Hörverbesserung beidseits. Da er Hörgerätträger ist, stellte er sich anschließend beim Akustiker zur Hörprüfung und einer Nachregulierung der Hörgeräteinstellung vor. Auch in unserer Diagnostik konnten wir eine Besserung der Hörleistung nachvollziehen. Während ein Jahr zuvor beim Akustiker noch eine pantonale Schwerhörigkeit beidseits von 30 dB tieftonal mit einem steilen Abfall auf 70 dB bei 1,5kHz gemessen wurde, zeigte sich im aktuellen Reintonaudiogramm nur noch eine bei 1,5kHz auf 70 dB steil abfallende medio- und hochtonale Schallempfindungsschwerhörigkeit. Den tieftonalen Hörverlust konnten wir, wie auch der Akustiker, nicht mehr nachweisen.

Eine Erklärung für die Verbesserung der Hörleistung konnten wir bisher nicht finden. Es werden regelmäßig Nebenwirkungen eines cMRT auf das vestibulocochleäre System, wie eine vorübergehende Schwindelsymptomatik mit Nystagmen und transiente Schwerhörigkeiten, beschrieben und kontrovers diskutiert.

Der Patient ist davon überzeugt, dass die Untersuchung im 7 Tesla cMRT die Hörverbesserung herbeiführte. Aus unserer Sicht wäre der Ausgleich einer Tubenfunktionsstörung durch die Auswirkungen des magnetischen Feldes im 7 Tesla MRT eine mögliche Erklärung für die bereits 5 Monate anhaltende tieftonale Hörverbesserung.

Es zeigt sich, dass es schwierig sein kann, subjektive Symptomveränderungen, die auch messbar sind, mit vorangegangenen diagnostischen Untersuchungen in einen ursächlichen Zusammenhang zu bringen. Unter der Annahme der Verbesserung einer Tubenfunktionsstörung nach einem 7 Tesla MRT könnte man einen neuen Ansatz zur Behandlung von Tubenfunktionsstörungen diskutieren.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
24. Mai 2022

© 2022. The Author(s). This is an open access article published by Thieme under the terms of the Creative Commons Attribution-NonDerivative-NonCommercial-License, permitting copying and reproduction so long as the original work is given appropriate credit. Contents may not be used for commercial purposes, or adapted, remixed, transformed or built upon. (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/).

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany