Zentralbl Chir 2017; 142(02): 145-148
DOI: 10.1055/s-0043-103047
Aktuelle Chirurgie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Bedeutung randomisierter kontrollierter Studien für die Chirurgie Beispiel Bauchdeckenverschluss

Rosa Klotz
1   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
2   Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC), Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
,
Markus K. Diener
1   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
2   Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC), Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
,
Phillip Knebel
1   Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
2   Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC), Universitätsklinikum Heidelberg, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 April 2017 (online)

Seit Mitte der 1990er Jahre gewinnt die evidenzbasierte Medizin nicht nur im klinischen Alltag, sondern auch bei Entscheidungen in Gesundheitswesen und in der Gesundheitspolitik in Deutschland stetig an Bedeutung. Auch in der Chirurgie hat die evidenzbasierte Medizin inzwischen einen hohen Stellenwert. So läuft aktuell beispielsweise eine randomisierte, kontrollierte Studie zum Vergleich der Vakuumtherapie mit der konventionellen Wundversorgung bei postoperativen Wundheilungsstörungen [1]. Diese Studie wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss gefordert, um erneut prüfen zu können, ob diese Therapie in den Leistungskatalog der Krankenkassen aufgenommen werden sollte. Das Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (SDGC) begann im Jahr 2002 mit der Analyse der vorliegenden Evidenz zum Bauchdeckenverschluss nach medianer Laparotomie und stellte hierbei einen großen Mangel an qualitativ hochwertigen randomisierten, kontrollierten Studien fest (RCT). Es konnte kein Goldstandard für die Technik des Bauchdeckenverschlusses identifiziert werden. An diesem konkreten Beispiel soll im folgenden Artikel der komplexe und erfolgreiche Ablauf der daraufhin über die letzten 15 Jahre generierten Evidenz dargestellt werden und somit den Stellenwert der evidenzbasierten Chirurgie unterstreichen.

 
  • Literatur

  • 1 Seidel D, Lefering R, Neugebauer EA. Treatment of subcutaneous abdominal wound healing impairment after surgery without fascial dehiscence by vacuum assisted closure™ (SAWHI-VAC®-study) versus standard conventional wound therapy: study protocol for a randomized controlled trial. Trials 2013; 14: 394
  • 2 Sackett DL, Rosenberg WM, Gray JM. et al. Evidence based medicine: what it is and what it isnʼt. BMJ 1996; 312: 71-72
  • 3 Diener MK, Knebel P, Fink C. et al. [Clinical trials in surgery. On the way towards evidence-based surgery]. Chirurg 2012; 83: 315-318
  • 4 McLeod RS. Issues in surgical randomized controlled trials. World J Surg 1999; 23: 1210-1214
  • 5 Howes N, Chagla L, Thorpe M. et al. Surgical practice is evidence based. Br J Surg 1997; 84: 1220-1223
  • 6 Uhl W, Wente M, Büchler M. Chirurgisch-klinische Studien in der praktischen Durchführung. Chirurg 2000; 71: 615-625
  • 7 Wolff RF, Reinders S, Barth M. et al. Distribution of country of origin in studies used in Cochrane reviews. PloS One 2011; 6: e18798
  • 8 Wenner DM, Brody BA, Jarman AF. et al. Do surgical trials meet the scientific standards for clinical trials?. J Am Coll Surg 2012; 215: 722-730
  • 9 Fink C, Keck T, Rossion I. et al. Beitrag des Studienzentrums der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie zur evidenzbasierten Chirurgie. Chirurg 2011; 82: 1109-1115
  • 10 Knaebel HP, Diener MK, Wente MN. et al. The Study Centre of the German Surgical Society—rationale and current status. Langenbecks Arch Surg 2005; 390: 171-177
  • 11 Israelsson LA, Jonsson T. Incisional hernia after midline laparotomy: a prospective study. Eur J Surg 1996; 162: 125-129
  • 12 Luijendijk RW, Lemmen MH, Hop WC. et al. Incisional hernia recurrence following “vest-over-pants” or vertical Mayo repair of primary hernias of the midline. World J Surg 1997; 21: 62-66
  • 13 van ʼt Riet M, Steyerberg EW, Nellensteyn J. et al. Meta-analysis of techniques for closure of midline abdominal incisions. Br J Surg 2002; 89: 1350-1356
  • 14 Seiler CM, Bruckner T, Diener MK. et al. Interrupted or continuous slowly absorbable sutures for closure of primary elective midline abdominal incisions: a multicenter randomized trial (INSECT: ISRCTN24023541). Ann Surg 2009; 249: 576-582
  • 15 Rahbari NN, Knebel P, Diener MK. et al. Current practice of abdominal wall closure in elective surgery – Is there any consensus?. BMC Surg 2009; 9: 8
  • 16 Diener MK, Voss S, Jensen K. et al. Elective midline laparotomy closure: the INLINE systematic review and meta-analysis. Ann Surg 2010; 251: 843-856
  • 17 Millbourn D, Cengiz Y, Israelsson LA. Effect of stitch length on wound complications after closure of midline incisions: a randomized controlled trial. Arch Surg 2009; 144: 1056-1059
  • 18 Deerenberg EB, Harlaar JJ, Steyerberg EW. et al. Small bites versus large bites for closure of abdominal midline incisions (STITCH): a double-blind, multicentre, randomised controlled trial. Lancet 2015; 386: 1254-1260
  • 19 Fassiadis N, Roidl M, Hennig M. et al. Randomized clinical trial of vertical or transverse laparotomy for abdominal aortic aneurysm repair. Br J Surg 2005; 92: 1208-1211
  • 20 Currò G, Centorrino T, Musolino C. et al. Incisional hernia prophylaxis in morbidly obese patients undergoing biliopancreatic diversion. Obes Surg 2011; 21: 1559-1563
  • 21 Nieuwenhuizen J, Eker HH, Timmermans L. et al. A double blind randomized controlled trial comparing primary suture closure with mesh augmented closure to reduce incisional hernia incidence. BMC Surg 2013; 13: 48
  • 22 Muysoms FE, Antoniou SA, Bury K. et al. European Hernia Society guidelines on the closure of abdominal wall incisions. Hernia 2015; 19: 1-24
  • 23 Statistisches Bundesamt, Außenstelle Bonn. Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern – Ausführliche Darstellung. Bonn: Statistisches Bundesamt; 2015