Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0043-115361
Praxis Report Schubförmig remittierende Multiple Sklerose (Genzyme GmbH, Neu-Isenburg)
Publication History
Publication Date:
08 December 2017 (online)

Zusammenfassung
Auch wenn die Ätiologie der schubförmig remittierenden Multiplen Sklerose (MS) bisher nicht vollständig geklärt werden konnte, wurde die Komplexität der zugrunde liegenden Prozesse, an denen auf peripherer wie auch auf zentraler Ebene verschiedene Zelltypen beteiligt sind, in den letzten Jahren zunehmend besser verstanden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kommt es zu einem immunologischen Ungleichgewicht innerhalb eines Netzwerks an verschiedenen komplex miteinander agierenden Zelltypen, an dem sowohl T- als auch B-Lymphozyten beteiligt sind. Der humanisierte, monoklonale Anti-CD52-Antikörper Alemtuzumab führt durch eine vorübergehende selektive Depletion mit anschließender Repopulation von T- und B-Lymphozyten zu einer Reorganisation des Immunsystems.