Zusammenfassung
Globale Gesundheit steht zunehmend auf der internationalen politischen Tagesordnung
und wird zum Thema bei länderübergreifenden Foren wie den G7- und G20-Gipfeltreffen.
Dieser Trend ist ebenso überfällig wie begrüßenswert, auch wenn Reichweite und Inhalte
der Diskussion eher beschränkt bleiben. Um die Gesundheit der Menschen weltweit zu
erhalten und zu verbessern, erfordert globale öffentliche Gesundheitsfürsorge ein
koordiniertes und kohärentes Vorgehen. Die Fähigkeit zum Umgang mit Epidemien ist
sicherlich notwendig, betrifft aber nur einen kleinen Ausschnitt von globaler Gesundheit
und wird solange unzureichend bleiben, wie die sozialen und gesundheitssystembedingten
Ursachen fortbestehen. Die One-Health-Strategie ist ein wichtiger Ansatz im Kampf
gegen Antibiotikaresistenzen. Ohne Lösung der entscheidenden ökonomischen Determinanten
wird sich das Problem aber nicht überwinden lassen. Gesundheitssystemstärkung, das
dritte größere globale Gesundheitsthema, erfordert eine tragfähige Mischung ausreichender
Finanzierung, Infrastruktur, Fachkräften und gesellschaftlichen Faktoren, um den Zugang
zu Gesundheit auf alle Menschen auszuweiten. Alle beabsichtigten und wünschenswerten
Verbesserungen der globalen Gesundheit erfordern komplexe Querschnittsansätze, wenn
sie wirksam und nachhaltig sein sollen; die bisher von den politischen Entscheidungsträger*innen
vorgelegten Schritte sind eher klein und gehen nicht die wesentlichen Ursachen an.
Globale Gesundheit muss mehr sein als das Herumflicken an Symptomen.
Abstract
Global health is increasingly present on the international policy agenda and in transnational
fora such as the G7 and G20 summits. This trend is as overdue as it is desirable,
but the scope and content of the discussion remain rather limited. For safeguarding
and improving people’s health all over the world, global public health requires coordinated
and coherent action. Epidemic preparedness is certainly necessary but refers only
to a small segment of global health and will remain insufficient as long as the social
and health-system-related causes persist. “One Health” is an important strategy for
fighting antimicrobial resistance but without overcoming crucial economic determinants,
it will be impossible to solve the problem. Health systems strengthening, the third
major field of global health, requires a sound mix of adequate financing, infrastructure,
human resources and societal factors for expanding access to health for all. All proposed
and desired improvements in global health need complex crosscutting approaches for
being effective and sustainable; however, the steps taken by political decision-makers
are rather small and do not address essential causes. Global public health means more
than tinkering with the symptoms.
Schlüsselwörter
Global Health - globale Gesundheitspolitik - Gesundheitssicherheit - Antibiotikaresistenzen
- Gesundheitssystemstärkung
Key words
global health - global health policy - health security - antibiotic resistance - health
systems strengthening