Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 2017; 24(05): 230-233
DOI: 10.1055/s-0043-119655
Tropenmedizin
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

HIV und Malaria: Auswirkungen und Interaktionen zwischen Antimalariamedikamenten und antiretroviraler Therapie

HIV and malaria: mutual impact and interactions between antimalarial medications and antiretroviral therapy
Thomas Theo Brehm
1   Medizinische Klinik und Poliklinik – Sektionen Infektiologie & Tropenmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
,
Stefan Schmiedel
1   Medizinische Klinik und Poliklinik – Sektionen Infektiologie & Tropenmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
2   Ambulanzzentrum Infektiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 October 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

HIV und Malaria sind weltweit 2 der wichtigsten Infektionskrankheiten und gemeinsam für über 2 Mio. Todesfälle pro Jahr verantwortlich. Koinfektionen treten insbesondere in Subsahara-Afrika häufig auf. Die Infektionen scheinen sich gegenseitig zu begünstigen und den jeweiligen Krankheitsverlauf auf vielfältige Weise negativ zu beeinflussen. HIV-positive Reisende in Malariaendemiegebiete sind keinem allgemein erhöhten Malariarisiko ausgesetzt, jedoch müssen bei Chemoprophylaxe oder notfallmäßigen Selbstbehandlung vielfältige Wechselwirkungen zwischen Antimalariamedikamenten und antiretroviraler Therapie beachtet werden.

Abstract

HIV and malaria are 2 of the most important infectious diseases worldwide and responsible for more than 2 million deaths per year. Coinfections occur frequently in sub-Saharan Africa and seem to negatively affect each other. HIV-positive travelers to malaria-endemic areas are not at increased risk for disease or complications, but a wide range of interactions between antimalarial medications and antiretroviral therapy must be taken into consideration when prescribing chemoprophylaxis or stand-by emergency treatment for malaria.