Erfahrungsheilkunde 2017; 66(06): 364-367
DOI: 10.1055/s-0043-121157
Praxis
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart · New York

Homöopathie bei klimakterischen Beschwerden

Ute Boeddrich
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
15. Dezember 2017 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Klimakterium der Frau kann, muss aber nicht zu einer Krise führen. Symptome wie Hitzewallungen, Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen und Phobien lassen sich meist positiv mit Homöopathie in Kombination mit naturheilkundlichen Methoden der Ordnungstherapie behandeln. Es kommen homöopathische Einzelmittel oder sogenannte fixe Kombinationen zum Einsatz. Ergänzend können außerdem Phytotherapeutika und Verfahren aus der Komplementärmedizin eingesetzt werden. Sollten die genannten Maßnahmen nicht ausreichen, lassen sich naturidentische Hormone oder konventionelle Hormongaben in den diversen Darreichungsformen wie Gels, Pflaster oder Tabletten für einen begrenzten Zeitraum hilfreich nutzen.

Abstract

The menopause of women can, but need not lead to the crisis. Symptoms such as hot flashes, insomnia, mood swings up to depression and phobias can be mostly positive homeopathy in combination with naturopathic methods of regulation therapy treat. You can take single homeopathic remedies or homeopathic combinations. Phytotherapy and procedures from the complementary medicine can usefully be complemented. If those methods are not helpful enough, you can take for a short time nature identic hormons or conventional hormons which exist in several kinds of use like gels, patches or tablets.