Zusammenfassung
Kardiovaskuläre Symptome treten im klinischen Verlauf bei fast allen Patienten mit
einem Parkinson-Syndrom auf. Sie können in allen Phasen der Erkrankung beginnen und
unterschiedliche Schweregrade aufweisen. Die Symptome sind häufig unspezifisch und
nicht richtungsweisend. Klinisch am bedeutendsten ist die orthostatische Hypotonie,
die sich als anhaltender Blutdruckabfall über Minuten zeigt. Diagnostisch ist der
Schellong-Test etabliert und sinnvoll. Die Therapie besteht aus konservativen Maßnahmen
wie Stützstrümpfen. Medikamentöse Ansätze wie Midodrin sind nur bedingt hilfreich.
Eine weitere wichtige klinische Auffälligkeit ist der fehlende Blutdruckabfall in
der Nacht (Non-Dipper). Diagnostiziert wird dies mit einer 24-Stunden-Blutdruckmessung.
Bei der Blutdruckeinstellung ist diese klinische Besonderheit zu beachten. Die MIBG-Szintigrafie
ist eine wichtige Untersuchung, mit der zwischen einem idiopathischen und einer Multisystematrophie
differenziert werden kann. Sie belegt darüber hinaus eine Mitbeteiligung des peripheren
autonomen Nervensystems bei der Erkrankung.
Abstract
Cardiovascular symptoms occur in the clinical course in almost all patients with Parkinsonʼs
disease. They can begin in all phases of the disease and have different degrees of
severity. The symptoms are often unspecific. Clinically most significant is the orthostatic
hypotonia, which shows itself as a persistent blood pressure drop over minutes. Diagnostically,
the Schellong test (lying-to-standing orthostatic test) is established and meaningful.
The therapy consists of conservative measures such as stockings. Pharmaceutical approaches
such as midodrin are only partly helpful. Another important clinical manifestation
is the lack of blood pressure drop at night (non-dipper). This is diagnosed with a
24-hour blood pressure measurement. In the case of blood pressure adjustment, this
clinical peculiarity must be observed. MIBG scintigraphy is an important examination
that can differentiate between idiopathic and multi system atrophy. It also demonstrates
the involvement of the peripheral autonomic nervous system in the disease.
Schlüsselwörter
orthostatische Hypotonie - Parkinson-Syndrom - Non-Dipper - MIBG-Szintigrafie
Key words
orthostatic hypotonia - Parkinsonʼs disease - non-dipper - MIBG-szintigraphy