Allgemein- und Viszeralchirurgie up2date 2018; 12(01): 43-57
DOI: 10.1055/s-0043-124007
Allgemeine Chirurgie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Infektionen rund um die Haut, Teil 2: Nekrotisierende Fasziitis und Acne inversa

Annika Rühle
,
Florian Oehme
,
Jürg Metzger
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 February 2018 (online)

Ziel dieses Artikels ist die Vermittlung des Wissens um die Beurteilung von Infektionen der Haut, welche an drei wichtigen Beispielen vertieft werden: hier in Teil 2 der nekrotisierenden Fasziitis und ihrer hohen Mortalität sowie der Acne inversa mit ihrem immensen Leidensdruck. In Teil 1 [1] werden grundsätzliche Überlegungen zu Hautinfektionen dargestellt sowie der Sinus pilonidalis beschrieben.

Kernaussagen

Nekrotisierende Fasziitis

  • Die nekrotisierende Fasziitis (NF)/Necrotizing soft Tissue Infection (NSTI) ist selten, verläuft unbehandelt jedoch immer letal.

  • Hauteffloreszenzen können auffällig sein (rasch fortschreitende Nekrosen), häufiger zeigt sich aber zu Beginn eine wenig imposante Hautrötung.

  • Die klassische Trias von Rötung, Verhärtung und unverhältnismäßig starken Schmerzen ist nicht immer vorhanden.

  • Die Operation ist die einzig kurative Therapie.

  • Am häufigsten ist eine polymikrobielle Erkrankung, die, neben der operativen Therapie, eine breite antiinfektiöse Therapie notwendig macht.

  • Immunkompromittierte Patienten haben ein erhöhtes Risiko, eine NSTI zu entwickeln.

  • Diagnostische Schritte dürfen die operative Intervention in keinem Fall verzögern.

  • Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist für eine kompetente Betreuung der Patienten essenziell und sollte sich auch auf die ambulante Nachbetreuung ausdehnen.


Acne inversa

  • Die Acne inversa ist eine chronisch entzündliche, verunstaltende Hauterkrankung.

  • Bevorzugt betroffen sind junge Frauen, ein Auftreten ist aber in jedem Lebensalter möglich.

  • Prädilektionsstellen für die Erkrankung sind die Intertrigines, auf welche sie in der Regel scharf begrenzt ist und in welchen sie oft symmetrisch auftritt.

  • Patienten haben einen hohen psychosozialen Leidensdruck und eine stark eingeschränkte Lebensqualität aufgrund übelriechender Sekretionen, schmerzhafter knotiger Veränderungen und narbiger Strikturen.

  • Es gibt keine kausale Therapie, der einzig zumindest lokal kurative Therapieansatz ist die radikale Resektion.

  • Die Latenzzeit bis zum adäquaten Therapiebeginn liegt aufgrund verzögerter Diagnostik bei etwa 7 Jahren.

 
  • Literatur

  • 1 Metzger J, Rühle A, Oehme F. Infektionen rund um die Haut, Teil 1: Grundsätzliche Betrachtungen und Sinus pilonidalis. Allg Viszeralchir up2date 2018; 1: 23-39
  • 2 Bonne SL, Kadri SS. Evaluation and management of necrotizing soft tissue infections. Infect Dis Clin North Am 2017; 31: 497-511
  • 3 Cocanour CS, Chang P, Huston JM. et al. Management and Novel Adjuncts of Necrotizing Soft Tissue Infections. Surg Infect (Larchmt) 2017; 18: 250-272
  • 4 Kobayashi L, Konstantinidis A, Shackelford S. et al. Necrotizing soft tissue infections: delayed surgical treatment is associated with increased number of surgical debridements and morbidity. J Trauma 2011; 71: 1400-1405
  • 5 Elliot DC, Kufera JA, Myers RA. Necrotizing soft tissue infections risk factors for mortality and strategies for management. Ann Surg 1996; 224: 672-683
  • 6 Yaghoubian A, de Virgilio C, Dauphine C. et al. Use of admission serum lactate and sodium levels to predict mortality in necrotizing soft-tissue infections. Arch Surg 2007; 142: 840-846
  • 7 Alikhan A, Lynch P, Eisen D. Hidradenitis suppurativa: a comprehensive review. J Am Acad Dermatol 2009; 60: 539-561
  • 8 Jemec GBE, Revuz J, Leyden JJ. Hidradenitis suppurativa. Heidelberg: Springer; 2006
  • 9 S1-Leitlinie: Therapie der Hidradenitis suppurativa/Acne inversa (Dezember 2012).. Im Internet: http://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/013-012l_S1_Acne_inversa_Hidradenitis_suppurativa_2012-12.pdf Stand: 26.01.2017
  • 10 Zouboulis CC, Desai N, Emtestam L. et al. European S1 guideline for the treatment of hidradenitis suppurativa/acne inversa. J Eur Acad Dermatol Venerol 2015; 4: 619-644 doi:10.1111/jdv.12966