RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0044-1778976
Programm astra plus: Förderung der Gesundheits- und Pflegeberatungskompetenz zur Reduktion des Tabak- und Nikotinkonsums
Authors
Einleitung Pflegerische Beratung fördert nachweislich den Rauchstopp bei Patient:innen (Rice, Stead, 2013). Im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung rauchen Pflegende jedoch deutlich häufiger; Pflegeauszubildende sogar im Durchschnitt bis zu 50%. Angesichts dessen, dass das eigene Rauchverhalten zu einer geringeren Beratungsbereitschaft führt (Vitzthum 2012; Sarna 2014), unterstützen Maßnahmen zur Reduktion des Tabakkonsums, kombiniert mit einem Training in Kurzintervention wichtige Beratungskompetenzen, die auch für die Qualitätsverträge nach § 110a SGB V erforderlich sind.
Methoden Das Programm astra plus wurde als BMG Modellprojekt entwickelt und umfasst als modulares Programm Methoden des Betrieblichen Gesundheitsmanagements zur Förderung des gesunden Lebensstils, zum Umgang mit Belastungen, einen Rauchstoppkurs sowie Training in Kurzintervention bei rauchenden Patient:innen. Pflegepädagog:innen werden qualifiziert und das Programm in die Ausbildungscurricula integriert. Seit 2016 wird die Implementierung nach dem Präventionsgesetz von der DAK-Gesundheit gefördert, vom DNRfK Büro implementiert und über die Hochschule Kempten laufend evaluiert. Zur Förderung eines praxisbezogenen regionalen und bundesweiten Erfahrungsaustausches wird ab 2023 ein Netzwerk von astra plus-Schulen aufgebaut. Das Programm wird für die praktische Ausbildung erweitert und unterstützt in der interprofessionellen Zusammenarbeit das Screening und die Kurzintervention bei Rauchenden, z.B. beim „rauchfrei ticket“.
Ergebnisse Evaluationsdaten zeigen eine hohe Inanspruchnahme der Rauchstoppkurse (50% der Azubis), die signifikante Abnahme der Raucherprävalenz (51% auf 46%) und Zunahme der Aufhörmotivation (28% auf 36%). Aufhörende wenden im Vergleich zu Weiterrauchenden mehr gesunde Stressbewältigungsstrategien an. Durch die Netzwerkbildung wird zukünftig der Wissens- und Erfahrungstransfer gefördert und die Rolle der Pflegeberufe in der Tabak- und Nikotinentwöhnung entwickelt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
01. März 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany