Die Wirbelsäule 2025; 09(01): 37
DOI: 10.1055/s-0045-1802364
Abstracts | DWG
3. Vortragspreis

Gesundheitsökonomische Analyse von thorakolumbalen A3- und A4-Frakturen mit intakter Neurologie zeigt die Überlegenheit der operativen Therapie gegenüber der konservativen Behandlung

M Pumberger
1   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie, Berlin, Deutschland
,
M F Dvorak
2   University of British Columbia, Abteilung für orthopädische Chirurgie, Vancouver, Kanada
,
C F Öner
3   University Medical Centers, Utrecht, Niederlande
,
A Joeris
4   AO Spine Foundation, AO Innovation Translation Center, Davos, Schweiz
,
A Vaccaro
5   Thomas Jefferson University Hospital, Department of Orthopaedic Surgery, Philadelphia, PA, Vereinigte Staaten
,
L M Benneker
6   Universität Bern, Sonnenhof Spital, Bern, Schweiz
,
S Rajasekaran
7   Ganga Hospital, Department of Orthopaedics and Spinal Surgery, Tamil Nadu, Indien
,
M El-Sharkawi
8   Assiut University Medical School, Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie, Assuit, Ägypten
,
E C Popescu
9   Prof. Dr. N. Oblu Emergency Hospital, Department of Orthopaedic Surgery, Iasi, Rumänien
,
J W Tee
10   National Trauma Research Institute (NTRI), Abteilung für Neurochirurgie, Melbourne, Australien
,
K J Schnake
11   Malteser Waldkrankenhaus St. Marien, Interdisziplinäres Zentrum für Wirbelsäulen- und Skoliosetherapie, Erlangen, Deutschland
› Author Affiliations
 

Einführung: Bisherige Untersuchungen konnten keinen klinischen Nutzen der operativen Behandlung im Vergleich zur konservativen Therapie bei Patienten mit thorakolumbalen (TL) A3/4-Frakturen mit intakter Neurologie nachweisen. Eine detaillierte gesundheitsökonomische Analyse dieser Patientengruppen wurde bisher nicht durchgeführt.



Publication History

Article published online:
13 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany