Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1802923
Leave me alone: Multinoduläre vakuolisierende neuronale Tumoren (MVNT) als seltene Entität glioneuronaler Tumoren
Einleitung Multinoduläre vakuolisierende neuronale Tumoren (MVNT) sind seltene, benigne Hirntumoren, die typischerweise an der kortikosubkortikalen Grenzzone lokalisiert sind [1]. Sie werden häufig als Teil der heterogenen Gruppe der „Langzeit-Epilepsie-assoziierten Tumoren“ (LEATs) beschrieben und gelten nach der WHO-Klassifikation als eigene Entität [2]. Charakteristische Merkmale in der MR-Bildgebung wie die polylobulierte Struktur sowie die vakuolisierende Morphologie ermöglichen eine differentialdiagnostische Einordnung.
Anamnese und Befund Eine 41-jährige Patientin stellte sich mit einer Wake-Up-Symptomatik bestehend aus einer Hypästhesie des linken Armes und motorischer Aphasie vor. Eine unmittelbar durchgeführte cMRT (3 T Magnetfeldstärke, DWI/ADC, T2/FLAIR, ToF-Angiographie, T1 vor und nach Kontrastmittelgabe, SWI) zeigte eine 20 x 15 x 10 mm große, polylobulierte T2-hyperintense Läsion im rechts frontalen Marklager mit randständigem Ödemsaum, jedoch ohne Diffusionsrestriktion oder Schrankenstörung ([Abb. 1]). Die ToF-Angiographie zeigte keinen Hinweis auf eine vaskuläre Malformation, lediglich ein leicht erhöhtes relatives zerebrales Blutvolumen (rCBV) konnte nachgewiesen werden. Bei Regredienz der klinischen Symptomatik wurden neben einer antikoagulatorischen Sekundärprophylaxe keine weiteren therapeutischen Maßnahmen ergriffen. Eine Verlaufskontrolle der inzwischen asymptomatischen Patientin mittels cMRT im sechsmonatigen Intervall zeigte eine Befundkonstanz.


Diskussion Dieser Fall zeigt einen MVNT mit charakteristischer Bildgebung in der cMRT. Trotz klinisch apparenter Symptomatik konnte aufgrund der benignen Dignität ein konservatives Vorgehen gewählt werden. Da es sich bei MVNTs um „leave me alone“-Läsionen handelt, ist eine korrekte differentialdiagnostische Einordnung von hoher klinischer Relevanz [3].
Publication History
Article published online:
25 March 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany