RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1807409
NIMROD – Studie zur Wirkung eines Ballaststoff-Supplements auf Glukosestoffwechsel, Fettleber und Insulinresistenz bei Patienten mit Typ-2-Diabetes
Authors
Hintergrund: Epidemiologische Studien suggerieren, dass unlösliche Ballaststoffe multiple Vorteile haben. So ist eine erhöhte Zufuhr dieser mit verringertem Auftreten von T2D, KHK und Krebserkrankungen assoziiert. Die RCT OptiFiT (2010-2014) zeigte einen dosisabhängigen Benefit von unlöslichen Ballaststoffen auf die 2-h-Glukose sowie zusätzliche Wirkungen auf HbA1c und CRP. Probanden mit IFG-IGT, einem Prädiabetes-Phänotyp mit hoher Neigung zur NAFLD, profitierten besonders stark.
Zielsetzung: Die NIMROD-Studie testet, ob unlösliche Ballaststoffe neben glykometabolischen und anti-inflammatorischen Effekten auch den Leberfettgehalt reduzieren.
Methoden: In der Studie wurden Patienten (18-75 Jahren) mit T2D und NAFLD eingeschlossen. Über einen Interventionszeitraum von 12 Wochen nahmen die Patienten ein Trinksupplement mit unlöslichen Ballaststoffen (15 Gramm pro Tag) oder Maltodextrin (Placebo) ein. Im Rahmen der Studie erfolgten Routinelaboruntersuchungen, Mahlzeitentests, Körpervermessung incl. Körperfettmessung sowie MRT/MRS-Untersuchung. Körperliche Aktivität und Ernährungsweise sollten unverändert bleiben und wurden mit Schrittzähler- und Ernährungsprotokollen sowie Bioproben überwacht. Die statistische Analyse erfolgte mittels ANCOVA nach ITT- und as-treated-Prinzipien (alpha<0,05). Primäres Outcome ist die Änderung des Leberfettgehaltes, sekundäre Outcomes umfassen die weiteren Facetten des metabolischen Syndroms.
Ergebnisse: 94 PatientInnen (Alter 63±10 Jahre; BMI 31,3±4,9 kg/m2; 48% Frauen) wurden randomisiert. Nach dem Interventionszeitraum von 12 Wochen zeigt sich zwischen der Interventions- und der Placebogruppe kein signifikanter Unterschied in Leberfettgehalt, Nüchtern- oder 2-h-Glukose, HOMA-IR, Matsuda-ISI, Inflammations- und Lipidparametern oder viszeralem Fettgehalt.
Diskussion: Die Daten zeigen unter einer 12-wöchigen Intervention mit einem Supplement aus unlöslichen Ballaststoffen bei PatientInnen mit einem manifesten T2D und NAFLD keine Verbesserungen des Leberfettgehalts, des Glykometabolismus oder der subklinischen Inflammation. Dies könnte an der Interventionsdauer oder (bezüglich der Insulinresistenz) der Messmethodik liegen. Andererseits könnten die Resultate darauf hinweisen, dass explizit der in der Studie angewandte Ballaststoff keinen Vorteil bei dieser Patientengruppe hat. Weitere Studien sind somit notwendig.
Funding: Wilhelm-Doerenkamp-Stiftung, Chur
Clinicaltrials.gov: NCT05654805
Jasmin Hajir, Varvara Sukhobaevskaia, Jürgen Machann, Andreas F.H. Pfeiffer, Martin O. Weickert, Stefan Kabisch.
NIMROD – Studie zur Wirkung eines Ballaststoff-Supplements auf Glukosestoffwechsel, Fettleber und Insulinresistenz bei Patienten mit Typ-2-Diabetes
Interessenskonflikte: Die Supplemente wurden durch J. Rettenmaier & Söhne, Rosenberg, bereitgestellt. Die Autoren haben in den letzten Jahren mehrere Studien in Zusammenarbeit mit diesem Projektpartner durchgeführt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
28. Mai 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany