Diabetologie und Stoffwechsel 2025; 20(S 01): S96-S97
DOI: 10.1055/s-0045-1807550
Abstracts | DDG 2025
Poster
Posterwalk 15: Sonstige Themen

Analyse nicht-invasiver Leberbiomarker in einer Phase-II-Studie des dualen Glucagon- und GLP-1-Rezeptoragonisten Survodutid bei Menschen mit metabolischer Dysfunktion-assoziierter Steatohepatitis (MASH) und Fibrose

Authors

  • J M Schattenberg

    1   Universität des Saarlandes, Klinik für Innere Medizin II, Homburg, Germany
  • M Noureddin

    2   Houston Methodist Hospital and Houston Research Institute, Hepatology, Houston, United States
  • C Schoelch

    3   Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, TMCP Therapeutic Areas, Biberach, Germany
  • E Bugianesi

    4   University of Turin, Department of Medical Sciences, Division of Gastroenterology, Turin, Italy
  • N Alkhouri Alkhouri

    5   University of Texas Health San Antonio, The Texas Liver Institute, San Antonio, United States
  • M Fraessdorf

    6   Boehringer Ingelheim International GmbH, Global Biostatistics & Data Sciences, Ingelheim, Germany
  • P N Newsome Newsome

    7   King’s College London & King’s College Hospital, Institute of Hepatology & Faculty of Life Sciences & Medicine, London, United Kingdom
  • Q M Anstee

    8   Newcastle University, Translational and Clinical Research Institute, Newcastle, United Kingdom
  • G W Neff

    9   Covenant Metabolic Specialists, Covenant Metabolic Specialists, Sarasota & Ft Myers, United States
  • H O Coxson

    10   Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, TMTCP, Biberach, Germany
  • E Lawitz

    11   University of Texas Health San Antonio, Texas Liver Institute, San Antonio, United States
  • V Ratziu

    12   Sorbonne Universite, The Institute of Cardiometabolism and Nutrition, Paris, France
  • A Nakajima

    13   Yokohama City University Graduate School of Medicine, Department of Gastroenterology and Hepatology, Yokohama, Japan
  • A Hosseini-Tabatabaei

    14   Boehringer Ingelheim Pharmaceuticals Inc., CRM Medicine, Ridgefield, United States
  • A J Sanyal

    15   Virginia Commonwealth University, Division of Gastroenterology, Hepatology and Nutrition, Richmond, United States
  • R Younes

    16   Boehringer Ingelheim International GmbH, CRM Medicine, Ingelheim, Germany
 

Hintergrund: Wir haben nicht-invasive Leber-Biomarker aus einer Phase-II-Studie mit Survodutid, einem neuartigen dualen Glukagon (GCGR)- und Glucagon-like (GLP-1)-Rezeptoragonisten, zur Behandlung einer MASH und Fibrose untersucht.

Methoden: In dieser multinationalen, doppelblinden Phase-II-Studie (NCT04771273) wurden 295 Personen im Alter von 18–80 Jahren mit biopsiebestätigter MASH (non-alcoholic fatty liver disease activity Score≥4), Leberfibrose (Stadium F1–F3) und Body-Mass-Index≥25 kg/m2 in einmal wöchentlich subkutane Injektionen von Placebo (PBO) oder Survodutid 2.4, 4.8 oder 6.0 mg (auftitriert über 24 Wochen) randomisiert. In dieser Analyse, bewerteten wir den Prozentsatz der Teilnehmer*innen mit>30%,>50% und>70% Reduktion des Leberfettgehalts (LFC; Magnetresonanztomographie-Protonendichte-Fettfraktion [MRT-PDFF] bewertet; beschränkt auf gepaarte MRT-Daten), Auflösung der Steatose (LFC<5%; MRT-PDFF bewertet) mit oder ohne>17 E/l Reduktion der Alanin-Transaminase (ALT; beschränkt auf gepaarte MRT-Daten), absolute Veränderung des erhöhten Leberfibrose (ELF)-Score, relative Veränderung des Propeptids des Kollagens Typ III (Pro-C3),>30% Verringerung des LFC (kontrollierter Dämpfungsparameter [CAP; FibroScan] bewertet) und absolute und relative Veränderung der Lebersteifigkeit (vibrationskontrollierte transiente Elastographie [VCTE; FibroScan]) von Baseline (BL) bis Woche 48. Diese Biomarker wurden entsprechend der zu Beginn der Erhaltungsphase tatsächlich erhaltenen Dosis analysiert.

Ergebnisse: Die Anzahl der Teilnehmer*innen mit signifikanter>30%,>50% und>70% Reduktion der LFC (MRI-PDFF) wurde mit Survodutid bei bis zu 87,0%, 78,2% und 52,7% erreicht, verglichen mit 19,7%, 3,0% und 0,0% mit PBO. LFC<5% mit einer ALT-Reduktion von>17 E/l wurde bei bis zu 45,7% vs. 0,0% und ohne ALT-Reduktion bei bis zu 54,3% vs. 0,0% unter Survodutid vs. PBO erreicht. Die absolute Veränderung des ELF Score lag bei -0,619 mit Survodutid gegenüber -0,003 mit PBO; die relative Veränderung des Pro-C3 lag bei -26,32% vs. 5,47%.>30% Reduktion des LFC (CAP) wurde bei 20,3% erreicht mit Survodutid vs. 0,0% mit PBO. Die absolute (relative) Veränderung der Lebersteifigkeit (VCTE) betrug -5,09 kPa (-32,99%) mit Survodutid vs. -1,18 kPa (3,44%) mit PBO.

Schlussfolgerung: Teilnehmer*innen, die Survodutid erhielten, zeigten signifikante Verbesserungen des LFC (MRI-PDFF und CAP bewertet), der Lebersteifigkeit (VCTE bewertet), der Leberenzyme und anderer Marker der Fibrose (ELF, Pro-C3), die mit Verbesserungen der histologischen Endpunkte korrelierten.



Publication History

Article published online:
28 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany