Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1809719
Überlebensvergleich von NSCLC-Patienten im Stadium III nach neoadjuvanter Immunochemotherapie vs. Radiochemotherapie – Real-World-Daten jenseits klinischer Studien
Hintergrund Prospektiv-randomisierte Studien haben eindrucksvoll die Vorteile der neoadjuvanten Immunochemotherapie bei resektablen NSCLC-Patient*innen nachgewiesen. „Real-World“-Daten entwickeln sich jedoch nur langsam, und insbesondere Überlebensdaten im Vergleich zur neoadjuvanten Radiochemotherapie sind bislang kaum verfügbar.
Material und Methode Wir führten eine monozentrische, retrospektive Kohortenstudie (2015–2024) mit NSCLC-Patienten im Stadium III durch, die nach neoadjuvanter Immunchemotherapie (IC) oder Radiochemotherapie (CRT) eine kurative pulmonale Resektion erhielten.
Die primären Endpunkte waren die pathologische Komplettremission (pCR) und die major pathologische Remission (MPR), während das Gesamtüberleben (OS) als sekundärer Endpunkt untersucht wurde.
Kohortenvergleiche wurden mit dem Chi-Quadrat-Test durchgeführt. Das Gesamtüberleben (OS) wurde mit der Kaplan-Meier-Methode berechnet und mit stratifizierten Log-Rank-Tests zwischen den Gruppen verglichen. Das 2-Jahres-Überleben wurde zusätzlich mit der log(-log)-Transformation und dem Chi²-Test analysiert.
Alle statistischen Analysen wurden mit Python und der Lifelines-Bibliothek durchgeführt.
Ergebnis Insgesamt wurden 91 NSCLC-Patienten im Stadium III in die Analyse eingeschlossen (IC n=45; CRT n=46). Die pCR-Rate in der IC-Gruppe betrug 41%, während die MPR-Rate 61% erreichte. In der CRT-Gruppe lag die pCR-Rate bei 42% und die MPR-Rate bei 76%. Zwischen den beiden Gruppen zeigte sich kein signifikanter Unterschied (pCR Chi² p=1.0, MPR Chi² p=0.20).
Hinsichtlich des Gesamtüberlebens (OS) zeigte sich jedoch eine klare Tendenz zu einem Überlebensvorteil in der IC-Gruppe im Vergleich zur CRT-Gruppe (χ²(1) = 3.37, p = 0.07). Das mediane OS wurde in keiner der beiden Gruppen erreicht, was auf eine gute Überlebensprognose hinweist. Die 2-Jahres-Überlebensrate lag in der IC-Gruppe bei 88,9%, während sie in der CRT-Gruppe signifikant niedriger war (60,7%) (log(-log)-Transformation, p = 0.03).
Schlussfolgerung Beide neoadjuvanten Strategien zeigten eine überlegene lokoreginäre Tumorantwort im Vergleich zur neoadjuvanten Chemotherapie. Während beide Ansätze vergleichbare pCR-Raten erzielten, zeigte die IC-Gruppe ein signifikant besseres Gesamtüberleben.
Dies könnte auf eine geringere perioperative Komplikationsrate sowie die zusätzlichen systemischen Vorteile der Immuntherapiezurückzuführen sein.
Publication History
Article published online:
25 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany