RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1809728
Eine seltene Metastasierung des Bronchialkarzinoms: ein Case Report
Hintergrund Bei dem 69-jährigen Patienten bestand die Diagnose eines histologisch gesicherten 8cm messenden Plattenepithelkarzinoms des linken Lungenunterlappens. PET-CT graphisch kam neben der bereits als Lungenkarzinom gesicherten Raumforderung eine malignitätstypisch anreichende Läsion im Magenfundus zur Darstellung. Zur weiteren Abklärung erfolgte eine Gastroskopie mit Biopsie der Magenraumforderung. Histologisch ergab sich den Verdacht auf eine Metastase des Lungenkarzinoms, sodass in der interdisziplinären Tumorkonferenz die Indikation zur primären Resektion des Lungenkarzinoms, gefolgt von der Magenmetastase in einem oligometastatisch kurativen Konzept gestellt wurde.
Material und Methode Die Resektion des Primarius erfolgte als videoassistierte Unterlappenlobektomie unter Erhalt der venösem Lingulaversorgung bei atypischer Versorgung der Lingula aus der unteren Lungenvene und systematische Lymphadenektomie. Der postoperative Verlauf gestaltete sich komplikationslos, sodass ca. zwei Wochen danach die Resektion der Magenmetastase durchgeführt wurde. Diese erfolgte als DaVinci-assistierte Magenteilresektion. In einer postoperativ durchgeführten Kontrollgastroskopie zeigte sich jedoch makroskopisch Tumorgewebe im Bereich des Magenfundus, im Sinne einer Tumor-Skip-Lesion, sodass eine Nachresektion, ebenfalls DaVinci-assistiert und in Rendezvous-Technik mit intraoperativer ÖGD, erfolgte. Hierbei bestätigte sich ebenfalls eine Metastase des bekannten Lungenkarzinoms,
Ergebnis Im endgültigen histologischen Befund ergab sich pT4pN0R0M1b. Nach gute Rekonvaleszenz konnte die geplante adjuvante Therapie eingeleitet werden. Aktuell befindet sich der Patient in der Nachsorge
Schlussfolgerung Magenmetastasen von Lungenkarzinomen stellen eine seltene Manifestation (Inzidenz zwischen 0.9 und 3.4%) dar und sind in der klinischen Praxis oft diagnostisch und therapeutisch herausfordernd. Dieser Case Report hebt die Bedeutung einer frühzeitigen Erkennung und eines interdisziplinären Managements für die bestmögliche Behandlung von Patienten mit magenmetastasiertem Lungenkarzinom. Ein oligometastatisch kuratives Konzept sollte bei diesen Patienten auf jeden Fall in Betracht gezogen werden.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
25. August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany