Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1809750
Umfassende molekulare Charakterisierung operabler nicht-kleinzelliger Lungenkarzinome
Hintergrund Für das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom (NSCLC) sind mittlerweile zahlreiche Treibermutationen bekannt, die teilweise Zielstrukturen für molekular zielgerichtete Therapien darstellen. Während die molekulare Charakterisierung des NSCLC in fortgeschrittenen Tumorstadien als Voraussetzung für personalisierte Systemtherapien mittlerweile Standard ist, ist über den molekularen Phänotyp früher und operabler Stadien des NSCLC wenig bekannt.
Material und Methode Im Rahmen einer Reflextestung wurden am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Gewebeproben von n=96 NSCLC in den Stadien I-IIIB mittels comprehensive genomic profiling (Genpanel TSO 500, Fa. Illumina) umfassend molekular charakterisiert. Neben onkogenen Treibermutationen wurden die Tumormutationslast (TMB), die Mikrosatelliteninstabilität und (mittels Immunhistochemie) die PD-L1-Expression bestimmt. Die Ergebnisse werden mit NSCLC in fortgeschrittenen Stadien verglichen.
Ergebnis Unsere Ergebnisse, deren Auswertung zum Zeitpunkt der Abstracteinreichung noch nicht vollständig abgeschlossen ist, stellen erstmals die Verteilung molekularer Alterationen in frühen Stadien des NSCLC unter Verwendung einer umfassenden tumorgenetischen Typisierung dar.
Schlussfolgerung Sie geben Aufschluss über Zusammenhänge zwischen klinisch-pathologischen und molekularen Merkmalen des NSCLC und können so dazu beitragen, das Verständnis über die Entwicklung der Tumorbiologie während der Krankheitsprogression des NSCLC zu verbessern.
Publication History
Article published online:
25 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany