Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1809763
Tumorvaskularisierung des NSCLC in Abhängigkeit der nächtlichen hypoxämischen Belastung
Authors
Hintergrund Patienten mit Lungenkrebs haben häufig Begleiterkrankungen, welche eine nächtliche Hypoxämie verursachen (z.B. COPD, OSAS). Bisher findet dies keine Beachtung in der Diagnostik und Therapie des Lungenkrebs. Die Hypoxämie scheint Einfluss auf Karzinogenese sowie perioperative Komplikationen und Hospitalisierungsdauer nach einer Lungenoperation zu haben. Ziel dieser Arbeit ist es, den Einfluss der Hypoxämie auf die Tumorvaskularisierung und den PD-L1-Status des nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms zu untersuchen.
Material und Methode An 20 NSCLC-Präparaten erfolgte eine digitalisierte immunhistochemische Auswertung. Eingeschlossen wurden jeweils 5 Proben von Adenokarzinomen bzw. Plattenepithelkarzinomen mit oder ohne nächtlicher hypoxämischen Belastung. Untersucht wurde der PD-L1-Status sowie die Tumorvaskularisierung (mittels CD34-Färbung). Zusätzlich wurde die Verteilung der Vaskularisierung innerhalb des Tumors (zentral vs. peripher) betrachtet. Die Auswertung erfolgte durch zwei unabhängige Untersucher.
Ergebnis Es zeigte sich kein signifikanter Unterschied bzgl. zentraler und peripherer Vaskularisierung abhängig vom Karzinom-Subtyp (p= 0,607 bzw. p= 0,689) oder abhängig vom Oxämie-Subtyp (p= 0,272 bzw. p= 0,689). Auch der PD-L1-Status wurde nicht signifikant durch den Oxämie-Subtyp beeinflusst (IPC: p= 0,447 bzw. IC: p= 0,173). Die Ratio der ermittelten Gefäßanzahl von Untersucher Nr. 1 und Nr. 2 betrug im Mittel 1,06 ± 0,38 bzw. 1,02 ± 0,25 (zentraler und peripherer Tumor), was einer nur geringen Abweichung von 2% bzw. 6 % entspricht.
Schlussfolgerung Die manuelle Auswertung der Gefäßanzahl ist technisch einfach durchzuführen und reliabel. Für ein aussagekräftigeres Ergebnis müssen weitere Präparate sowohl manuell-zweidimensional als auch mittels automatisierter Computer-gestützter 3D-Analyse ausgewertet werden. Hierfür wird aktuell eine Kooperation mit dem Lehrstuhl für Bildverarbeitung an der Universität Regensburg eingerichtet, über deren Ergebnisse wir berichten werden.
Publication History
Article published online:
25 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany