Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1809782
Tumor Treating Fields (TTFields) in der Routineversorgung des Pleuramesothelioms – die TIGER Meso Studie
Authors
Hintergrund Das Pleuramesotheliom (PM) ist eine seltene Erkrankung des Rippenfells (Pleura), die vorwiegend durch Asbest verursacht wird. Aufgrund der flächigen Ausdehnung entlang der Pleura ist eine R0-Resektion kaum zu erreichen. Neben der Systemtherapie ist in hoch selektionierten Einzelfällen eine chirurgische Therapie durch erweiterte Dekortikation und Pleurektomie inklusive hyperthermer Chemoperfusion (HITOC) möglich. Dennoch ist die Prognose des PM schlecht, weitere Therapieoptionen werden dringend benötigt. Bei der TTFields Therapie nutzt man elektrische Wechselfelder, um die Zellteilung der Krebszellen negativ zu beeinflussen. In der Phase II STELLAR Studie konnte ein Vorteil im Gesamt- und Progressionsfreien Überleben durch den Zusatz der TTFields Therapie zur Platin-haltigen Chemotherapie in Kombination mit Pemetrexed nachgewiesen werden. Das Ziel der TIGER Meso Studie ist es die Wirksamkeit, die Sicherheit der TTFields Therapie und den Einfluss auf die Lebensqualität der Patienten in der klinischen Routineversorgung zu untersuchen.
Material und Methode Die TIGER Meso Studie ist eine nicht-interventionelle, prospektive, multizentrische Beobachtungsstudie, die in Deutschland, Italien und den Niederlanden durchgeführt wird (NCT05538806). Die Patient*innen werden nach Studieneinschluss über einen Zeitraum von 1,5 Jahren während der klinischen Routineversorgung beobachtet. Eingeschlossen werden Patient*innen mit einem nicht kurativ operablen PM. Durch Transducer Arrays, die an einen Batterie-betriebenen Generator angeschlossen sind, werden lokal am Brustkorb elektrische Wechselfelder mit einer Frequenz von 150 kHz und geringer Intensität angelegt. Neben den demographischen Daten werden durch drei verschiedene Fragebögen (EQ-5D-5L, QLQ-LC13 und LCSS-Meso) die Lebensqualität zu Beginn der Therapie, nach 3 und 6 Monaten untersucht. Die darauffolgenden Visiten werden durch die klinische Routineversorgung bestimmt. Ziel der Studie ist es ca. 200 Patienten in 3 Jahren zu rekrutieren.
Ergebnis Derzeit werden an 21 Zentren Patient*innen rekrutiert. Aktuell wurden in unserem Zentrum drei Patienten (männlich 71 und 55 Jahre, weiblich 65 Jahre) eingeschlossen.
Schlussfolgerung Die TIGER Meso Studie sammelt prospektive Daten der TTFields Therapie in der klinischen Routineversorgung. Die Behandlungsbezogenen Daten werden kontinuierlich evaluiert, um die Anwendung der TTFields Therapie und die Behandlungsdauer in Zukunft zu verbessern.
Publication History
Article published online:
25 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany