Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1809792
Migration eines Stents in den linken Unterlappenbronchus – ein besonderer Fall von rezidivierende Hämoptoe
Authors
Hintergrund Hämoptoe führen unbehandelt zu lebensbedrohlicher Asphyxie. Wir präsentieren einen seltenen Fall von rezidivierender Hämoptoe bei einer bronchoarterieller Fistel.
Material und Methode 62-jähriger Patient mit einem zentral wachsendem, lokal fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom des Lungenunterlappens im Stadium cT4, cN1, cM0 UICC IIIA. Bei funktioneller Inoperabilität wurde in der Tumorkonferenz definitive Radiochemotherapie und Erhaltungstherapie mit Durvalumab empfohlen.
Ursächlich für Hämoptoe unter der Erhaltungstherapie zeigte sich ein Pseudoaneurysma der Unterlappenarterie, welche embolisiert und gestentet wurde.
Rezidiv Hämoptyse trat nach 7 Monaten auf. Computertomographisch zeigte sich eine subtotale Tumorregression. Bronchoskopisch wurde eine Arrosion des pulmonalis Stents in den linken Unterlappenbronchus nachgewiesen.
Es folgte eine notfallmässige Thorakotomie mit Unterlappenresektion. Nach Eröffnung der Pulmonaarterie im Lappenspalt konnte der endovasculäre Stent entfernt werden. Der Unterlappenbronchus wurde von der Pulmonalarterie mit einem gestieltem perikardialen Fettlappen getrennt.
Ergebnis Problemlose Entlassung am 8. postop. Tag. Histologisch zeigte eine komplette pathologische Regression des Tumors (ypT0, ypN0, cM0, R0).
Schlussfolgerung Kommentar
Das arterielle Pseudoaneurysma gehört zu seltenen Komplikationen der definitiven Radiochemotherapie. Die Ruptur stellt oft eine vitale Gefährdung dar.
Bei funktioneller Inoperabilität des Patienten stellt die endovaskuläre Stentimplantation im Falle von Hämoptoe eine plausible Behandlungsalternative dar. Die technische Erfolgsrate nach 24 Stunden liegt bei 90-100%. Klinischer Erfolg wird bei 80-100% Patienten evident. Rezidivrate liegt bei 47% (Chun and Belli 2010; Dorji et al. 2021, Heuvel et al. 2007). Aus diesen Gründen soll eine chirurgische Sanierung angestrebt werden.
Wir präsentieren einen seltenen Fall von Hämoptysen bei stentgedeckter bronchoarterieller Fistel infolge von Radiochemotherapie bei lokal fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Lunge sowie die erfolgreiche operative Behandlungsmethode für ausgewählte Patienten.
Publication History
Article published online:
25 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany