Zentralbl Chir 2025; 150(S 01): S117-S118
DOI: 10.1055/s-0045-1809840
Abstracts
Zukünftige Versorgungsstrukturen

Kooperation im Flächenland

W Klemm
 

Hintergrund Mecklenburg-Vorpommern (MV) ist das einzige Bundesland in Deutschland ohne zertifiziertes Lungenkrebszentrum nach der Deutschen Krebsgesellschaft. Die am 16.12.21 beschlossenen gesetzlichen Vorschriften des Gemeinsamen Bundesausschusses mit gesetzgebendem Charakter über die Erbringung von jährlich mindestens 75 anatomischen Lungenresektionen im Jahr 2025 mit maligner Histologie als Voraussetzung für eine Vergütung durch die Kostenträger verhielten sich analog der Vorgabe der Lungenkrebszentren und führten zu einer unter dem Aspekt der Qualitätssicherung gewollten Veränderung der Versorgungsstrukturen im gesamten Bundesgebiet. Erwartet wurde eine Reduktion von 328 Standorten (2019) auf 90 Standorte nach Umsetzung der Regulierung.

Material und Methode In dem Flächenland MV mit einer Bevölkerungsdichte von 1.608.100 Einwohnern (statistisches Bundesamt 2019) würden anhand der Inzidenz für das Lungenkarzinom bei einer Annahme von 25% kurativer Operationen rein rechnerisch maximal 3,9 Zentren die Mindestmenge erreichen.

Ergebnis In der Realität erbrachten Anfang 2021 noch 8 Kliniken in MV diese Leistungen (IQTIG-Erhebung), 2025 reduzierten sich diese nach der Mindestmengen-Transparenzliste 2025 des AOK-Bundesverbandes (Stand: 08.10.24) bereits auf 4 Kliniken. Unter diesen befanden sich 2 Universitäts-Klinika und 2 Maximalversorger. Von diesen erreichte jedoch nur das Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum in Neubrandenburg die Mindestmenge aufgrund eines kooperativen Zusammenschlusses mit der Lungenklink Amsee in Waren und weiteren Partnern unter Gründung des Lungenzentrums Mecklenburgische Seenplatte am 01.01.2024. Dieses beinhaltet 2 Pneumologien und 1 Thoraxchirurgie in MV und erfreut sich einer zunehmenden Akzeptanz, wodurch sich eine verbesserte Qualität mit wachsenden Fallzahlen nicht nur der Lungenkarzinompatienten erreichen ließ.

Schlussfolgerung Dadurch ist auch bezüglich aller Lungenerkrankungen einschließlich sämtlicher Therapieformen eine relativ heimatnahe Versorgung der Bevölkerung im flächenmäßig größten Landkreis Deutschlands, der Mecklenburgischen Seenplatte mit über 5495 qkm Fläche (Vergleich kleinstes Bundesland Saarland 2570 qkm außer Stadtstaaten), und der angrenzenden ländlichen Gebiete in Anbetracht der weiten Wege des Flächenlandes mit dünner Besiedelung gewährleistet.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
25. August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany