Zentralbl Chir 2025; 150(S 01): S119
DOI: 10.1055/s-0045-1809844
Abstracts
Zukünftige Versorgungsstrukturen

Patient-Centred Pathways: Implementierung der ION-Roboter-assistierten Navigations Bronchoskopie (RNB) mit konsekutiver Lungenresektion als „Single Anesthesia Event“

D Zalepugas
1   Universitätsklinikum Bonn, Thoraxchirurgie, Bonn, Deutschland
2   Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg, Thoraxchirurgie, Bonn, Deutschland
,
J Schmidt
1   Universitätsklinikum Bonn, Thoraxchirurgie, Bonn, Deutschland
2   Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg, Thoraxchirurgie, Bonn, Deutschland
,
J C Arensmeyer
1   Universitätsklinikum Bonn, Thoraxchirurgie, Bonn, Deutschland
,
P Feodorovici
1   Universitätsklinikum Bonn, Thoraxchirurgie, Bonn, Deutschland
,
H Menghesha
2   Helios Klinikum Bonn/Rhein-Sieg, Thoraxchirurgie, Bonn, Deutschland
› Author Affiliations
 

Hintergrund Die Roboter-assistierte Bronchoskopie mit dem ION-RNB in Kombination mit Cone-Beam-CT (CBCT) und „Tool-in-Lesion“-Verifikation stellt eine bedeutende Innovation in der Diagnostik pulmonaler Rundherde (LRH) in Deutschland dar. Konventionelle bronchoskopische Verfahren stoßen bei peripheren LRH an ihre Grenzen. Die Shape-Sensing Technologie in Kombination mit einem CBCT ermöglicht eine präzisere Steuerung und verbessert die diagnostische Genauigkeit. Eine frühzeitige und verlässlichere Diagnosestellung trägt dazu bei, die Zeit zwischen Erstdiagnose und chirurgischer Therapie zu verkürzen und den Patienten-zentrierten Behandlungsweg zu optimieren. Wir stellen unsere ersten 26 Patienten vor, die mittels ION biopsiert und unmittelbar einer Lungenresektion unterzogen wurden.

Material und Methode Wir führten eine retrospektive monozentrische Untersuchung von den 26 thoraxchirurgischen Patienten durch, die in den ersten 6 Monaten der Implementierungsphase mittels ION RNB intraoperativ biopsiert und unmittelbar im Schnellschnitt untersucht wurden. Alle Untersuchungen wurden vom selben Untersucher durchgeführt. Das weitere operative Vorgehen wurde abhängig vom Schnellschnittergebnis festgelegt.

Ergebnis Bei den ersten 26 behandelten Patienten, wurden 20 solide Rundherde, 1 subsolider Herd und 5 Ground-Glass-Opacities (GGOs) mit einer mittleren Tumorgröße von 1,72 ± 1,1 cm biopsiert. 34,6 % der Patienten wurden unter Durchleuchtung mit einem C-Bogen biopsiert und 65,4 % mit dem CBCT. Die mittlere RNB-Untersuchungsdauer betrug 62,69 ± 23,28 Minuten. Der diagnostic yield unter Nutzung des CBCT lag bei 85,7 %, bei Verwendung des C-Bogens lediglich bei 22,2 % (p = 0,007). 75 % der Patienten wurden abhängig vom histologischen Ergebnis direkt einer anatomischen Resektion unterzogen. Zur Prozessoptimierung wurden bereits 30,8 % der Patienten ohne Umintubation via Doppellumentubus (DLT) untersucht.

Schlussfolgerung Die RNB mit dem ION-System ermöglicht eine verlässliche Diagnostik pulmonaler Rundherde auch im Schnellschnitt. Dieses “Single-Anesthesia-Event" reduziert die Zeitspanne von Diagnostik bis zur definitiven Therapie bei primär operablen Patienten auf ein Minimum. Die Kombination der RNB mit CBCT führte auch hier zu einer höheren diagnostischen Erfolgsrate. Der direkte Einsatz eines DLT verkürzte den Untersuchungsablauf. Zur Validierung dieser Ergebnisse und zur Optimierung des Technologieeinsatzes sind prospektive Studien erforderlich.



Publication History

Article published online:
25 August 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany