Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2025; 19(03): 187-188
DOI: 10.1055/s-0045-1810503
Abstracts
Short Talks | Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Multimodale Interventionen zur Veränderung gesundheitsbezogenen Verhaltens (‚Lebensstil‘) bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas – ein Cochrane-Review

Authors

  • JV A Franco

    1   Heinrich Heine University Düsseldorf, Institut für Allgemeinmedizin, Centre for Health and Society (chs), Düsseldorf, Deutschland
  • Y Guo

    1   Heinrich Heine University Düsseldorf, Institut für Allgemeinmedizin, Centre for Health and Society (chs), Düsseldorf, Deutschland
  • B Bongaerts

    1   Heinrich Heine University Düsseldorf, Institut für Allgemeinmedizin, Centre for Health and Society (chs), Düsseldorf, Deutschland
  • M-I Metzendorf

    1   Heinrich Heine University Düsseldorf, Institut für Allgemeinmedizin, Centre for Health and Society (chs), Düsseldorf, Deutschland
  • J Hindemit

    2   Maastricht University, School of Medicine, Maastricht, Niederlande
  • Z Aqra

    1   Heinrich Heine University Düsseldorf, Institut für Allgemeinmedizin, Centre for Health and Society (chs), Düsseldorf, Deutschland
  • M Alhalahla

    1   Heinrich Heine University Düsseldorf, Institut für Allgemeinmedizin, Centre for Health and Society (chs), Düsseldorf, Deutschland
  • K Tapinova

    3   Medical University of Vienna, Emergency Medicine, Wien, Österreich
  • E Villegas Arbelaez

    4   Clínica CES, Research Department, Medellín, Kolumbien
  • O T Alade

    5   Obafemi Awolowo University, Preventive and Community Dentistry, Faculty of Dentistry, College of Health Sciences, Ile-Ife, Nigeria
  • M Medina Rodriguez

    6   Distrito Especial de Medellín, Equipo de Seguridad Alimentaria y Nutricional, Medellín, Kolumbien
  • K Rees

    7   University of Warwick, Division of Health Sciences, Warwick Medical School, Coventry, Großbritannien
  • L Al-Khudairy

    7   University of Warwick, Division of Health Sciences, Warwick Medical School, Coventry, Großbritannien
  • G Torbahn

    8   Paracelsus Medical University, Department of Pediatrics, Klinikum Nürnberg, Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Nürnberg, Nürnberg, Deutschland
    9   Paracelsus Medical University, Department of Pediatrics, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Salzburger Landeskliniken, Salzburg, Österreich
  • L Ells

    10   Leeds Beckett University, Obesity Institute, School of Health, Leeds, Großbritannien
 

Einleitung: Bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas gilt die multimodale Lebensstilintervention als Therapie der ersten Wahl. Ziel war es die Auswirkungen dieses konservativen Therapieansatzes zu evaluieren.

Methoden: Im Rahmen eines Cochrane-Reviews (Suchzeitpunkt: Februar 2024) wurden randomisiert-kontrollierte Studien (RCTs) mit einer Mindestnachbeobachtungszeit von 12 Monaten eingeschlossen. Alle Reviewschritte erfolgten gemäß der Cochrane-Methodik. Ergebnisse werden als Effektschätzer ((standardisierte) Mittelwertdifferenz ((S)MD)) mit 95%-Konfidenzintervall angegeben.

Ergebnisse: Es wurden 67 RCTs (n=12.798 Teilnehmende) eingeschlossen.

Bei Kindern zeigten sich geringe Verbesserungen des körperlichen Wohlbefindens (SMD 0,05 [-0,09;0,19]) sowie eine Steigerung der körperlichen Aktivität (SMD 0,23 [-0,16;0,63]). Der BMI-z-Score veränderte sich nur geringfügig (MD -0,15 [-0,23;-0,06]).

Bei Jugendlichen zeigten sich keine Verbesserungen des körperlichen Wohlbefindens (SMD 0,13 [-0,13;0,39]), jedoch positive Effekte auf die körperliche Fitness (SMD 0,59 [-0,17;1,01]) und kleine Effekte auf den BMI-z-Score (MD -0,11 [-0,19;-0,02]).

Die Evidenz zu Nebenwirkungen war insgesamt unsicher.

Gemeindebasierte Interventionen (z.B. in Schulen) zeigten tendenziell größere Effekte auf die körperliche Gesundheit als klinische Interventionen (z.B. Primärversorgung). Psychische und soziale Auswirkungen blieben in beiden Interventionsarten begrenzt.

Die Vertrauenswürdigkeit der Evidenz reichte insgesamt von sehr niedrig bis moderat.

Schlussfolgerung: Die Effekte von Lebensstilinterventionen zeigten eine begrenzte Wirksamkeit auf patientenrelevante Endpunkte und objektive Messparameter. Die Nachhaltigkeit dieses Interventionsansatzes als alleinige Therapieoption bleibt unklar.



Publication History

Article published online:
15 September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany