Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0045-1810539
Änderungen in der Fettmasse und Skelettmuskelmasse (teil-)stationärer Patientinnen mit Essstörung
Einleitung: Bei der Behandlung von Patient*innen mit Essstörungen (ED) ist die bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) ein hilfreiches Instrument, Änderungen in der Körperzusammensetzung zu visualisieren. Gegenstand der gegenwärtigen Analyse ist die Betrachtung der Änderungen der Fettmasse (FM) und Skelettmuskelmasse (SMM) von Patientinnen mit ED in (teil-)stationärer Behandlung.
Methoden: Es wurde eine retrospektive Auswertung routinemäßig erhobener BIA-Daten durchgeführt. Dabei wurden die zu Beginn und am Ende der (teil-)stationären Behandlung erhobenen Daten von 45/33/27 Patientinnen mit Anorexia nervosa (AN)/Bulimia nervosa (BN)/Binge-Eating-Störung (BED) einbezogen.
Ergebnisse: Bei den Patientinnen mit (1) AN stieg das Körpergewicht (KG) um 4,3±4,3 kg verbunden mit einem Zuwachs an FM und SMM um jeweils 0,5±1,1 kg und 0,4±0,9 kg pro kg Körpergewichtsänderung (KGÄ), (2) BN sank das KG um 0,5±2,1 kg verbunden mit einer Abnahme an FM und SMM um jeweils 0,2±2,0 kg und 0,2±0,9 kg pro kg KGÄ, und (3) BED sank das KG um 7,7±4,2 kg verbunden mit einer Abnahme an FM und SMM um jeweils 0,9±0,2 kg und 0,1±0,2 kg pro kg KGÄ.
Schlussfolgerung: Die Analyse gibt einen Überblick über die Spannbreite der Änderungen der FM und SMM (teil-)stationärer Patientinnen mit ED. Faktoren, die einen Einfluss auf das Ausmaß der Änderung des jeweiligen Körperkompartiments haben können, werden diskutiert.
Publication History
Article published online:
15 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany