RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1810566
Losing weight, gaining confidence? Das tatsächliche Gewicht ist kein Prädiktor für Körper(un)zufriedenheit und Selbstwertgefühl bei Jugendlichen mit Anorexia nervosa
Authors
Einleitung: Viele heranwachsende Mädchen streben eine schlanke Figur an. Doch die Annahme, niedriges Körpergewicht gehe mit höherer Körperzufriedenheit und Selbstwertgefühl einher, scheint auf Jugendliche mit Anorexia nervosa (AN), die trotz Untergewichts hohe Körperunzufriedenheit und geringes Selbstwertgefühl aufweisen, nicht zuzutreffen. Negative kognitive Verzerrungen – sogenannte kognitive Bias – bezüglich körperbezogener Informationen könnten diese Entkopplung erklären. Die vorliegende Studie untersucht Zusammenhänge zwischen tatsächlichem Gewicht, kognitiven Bias und Körperunzufriedenheit/Selbstwertgefühl bei Jugendlichen mit AN und ohne psychische Erkrankungen.
Methoden: Gewicht (BMI-SDS), Interpretations-Bias, Körperunzufriedenheit und Selbstwertgefühl wurden bei n=40 12-18-jährigen Mädchen mit AN und n=40 Mädchen ohne psychische Erkrankungen erfasst. Anhand hierarchischer Regressionsanalysen wurde untersucht, ob Gewicht und/oder Interpretations-Bias Körperunzufriedenheit und Selbstwertgefühl vorhersagen.
Ergebnisse: Bei Jugendlichen mit AN waren negative Interpretations-Bias Prädiktor für Körperunzufriedenheit (positiv) und Selbstwertgefühl (negativ), während Körpergewicht mit keinem der Outcomes zusammenhing. Bei Jugendlichen ohne psychische Erkrankungen waren sowohl Gewicht als auch Interpretations-Bias Prädiktoren für Körperunzufriedenheit und Selbstwertgefühl.
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse bestätigen die Entkopplung von Körpergewicht und Körper(un)zufriedenheit/Selbstwertgefühl bei Jugendlichen mit AN und unterstreichen die Bedeutung von negativen kognitiven Bias. Die verzerrte Verarbeitung körperbezogener Informationen könnte die Wahrnehmung des Körpers als unzureichend schlank trotz deutlichen Untergewichts bestätigen. Die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, verzerrte körperbezogene Kognitionen in der Behandlung der AN zu adressieren.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
15. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany