Z Gastroenterol 2025; 63(08): e470-e471
DOI: 10.1055/s-0045-1810806
Abstracts | DGVS/DGAV
Kurzvorträge
MASLD und mehr: Genetische und metabolische Lebererkrankungen im Fokus Donnerstag, 18. September 2025, 09:30 – 10:50, Seminarraum 14 + 15

Survodutid, ein dualer Glukagon/GLP-1 Rezeptoragonist, in Patient*innen mit MASH und Leberfibrose (F2-3): LIVERAGETM eine ereignisgesteuerte, randomisierte, placebokontrollierte Phase-3-Studie

Authors

  • J M Schattenberg

    1   Universität des Saarlandes, Klinik für Innere Medizin II, Homburg, Deutschland
  • M Noureddin

    2   Houston Methodist Hospital, Department of Medicine, Houston, Vereinigte Staaten
  • N Alkhouri

    3   Arizona Liver Health, Phoenix, Vereinigte Staaten
  • L Borowska

    4   Boehringer Ingelheim, Ingelheim am Rhein, Deutschland
  • D F Mazo

    4   Boehringer Ingelheim, Ingelheim am Rhein, Deutschland
  • M Brueckmann

    4   Boehringer Ingelheim, Ingelheim am Rhein, Deutschland
  • M Fraessdorf

    4   Boehringer Ingelheim, Ingelheim am Rhein, Deutschland
  • S A Hussain

    4   Boehringer Ingelheim, Ingelheim am Rhein, Deutschland
  • R Jounes

    4   Boehringer Ingelheim, Ingelheim am Rhein, Deutschland
  • A J Sanyal

    5   Virginia Commonwealth University, Richmond, Vereinigte Staaten
 

Einleitung: Der duale Agonismus des Glukagon- (GCGR) und des Glucagon-like Peptid-1 (GLP-1R)-Rezeptors kann bei der Behandlung der metabolischen Dysfunktion-assoziierten Steatohepatitis (MASH) wirksam sein. Survodutid verbesserte die Steatohepatitis als auch die Leberfibrose in einer 48-wöchigen Phase-2-Studie bei Menschen mit MASH und Fibrose (F1-F3). Wir beschreiben hier das Design einer Phase-3-Studie mit Survodutid zur Behandlung von MASH (LIVERAGETM).

Methode: 2-teilige Studie, mit ~1800 Teilnehmer*innen in ~40 Ländern (NCT06632444).

Haupteinschlusskriterien: Alter≥18 Jahre, biopsiebestätigte Diagnose von MASH und F2-F3-Fibrose, überprüft anhand folgender Parameter: Aspartat-Aminotransferase (AST)>20 E/l, Lebersteifigkeit durch FibroScan vibrationskontrollierte transiente Elastographie (VCTE)≥7,5 kPa, FibroScan-AST (FAST)-Score>0,36 und Leberfettanteil≥8% durch MRT-PDF.

Ausschlusskriterien: AST oder Alanin Aminotransferase≥5x Obergrenze des Normbereichs [ULN], Thrombozyten<140.000/mm3, Albumin<3,5 g/dl, international normalized ratio der Prothrombinzeit>1,3, Bilirubin≥1,5x ULN, akute oder andere chronische Lebererkrankung, Zirrhose, portale Hypertonie, dekompensierte Lebererkrankung, hepatozelluläres Karzinom, MELD-Score≥12, Lebertransplantation.

Teilnehmer*innen werden doppelblind im Verhältnis 2:1 randomisiert in 1x wöchentliche, subkutane Injektionen von Survodutid, auftitriert auf 6,0 mg, oder Placebo. Teil 1: beide primären Endpunkte der ersten 700 Teilnehmer*innen werden in Woche 52 bewertet: Auflösung der MASH ohne Verschlechterung der Leberfibrose und Verbesserung um≥1 Punkt des Fibrosestadiums ohne Verschlechterung der MASH. Wichtigste sekundäre Endpunkte: relative Veränderung des Körpergewichts gegenüber Baseline (BL), absolute Veränderung des glykierten Hämoglobins gegenüber BL (Teilnehmer*innen mit Typ 2 Diabetes), Enhanced Liver Fibrosis Score und Lebersteifheit durch VCTE und Erreichen des nicht Voranschreitens der Fibrose. In Teil 2 ist der primäre Endpunkt für alle Teilnehmer*innen ein zusammengesetzter Endpunkt aus der Zeit bis zur ersten Progression zur Zirrhose, Gesamtmortalität, Lebertransplantation, hepatisches Dekompensationsereignis, Verschlechterung des MELD-Scores auf≥15 oder Progression zu einer klinisch signifikanten portalen Hypertonie.

Ergebnis: Start der Rekrutierung Oktober 2024. Studienende 2031.

Schlussfolgerung: LIVERAGETM wird die Langzeitwirkungen von Survodutid auf Steatohepatitis, Fibrose, Leberereignisse und Gesamtmortalität bei Patient*innen mit fibrotischer MASH aufzeigen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany