RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0045-1811615
Phytotherapie in der Apotheke – Chancen und Herausforderungen
Authors
Phytopharmaka haben sich in der öffentlichen Apotheke seit Jahrzehnten als fester Bestandteil der Beratung und Selbstmedikation etabliert. Ihr Einsatz reicht von Erkältungskrankheiten über funktionelle Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu Schlafstörungen sowie nervöser Unruhe. Der Stellenwert der Phytotherapie im Apothekenalltag ist dabei beachtlich: So sind in Deutschland im Jahr 2024 rund 120 Mio. Packungen pflanzlicher Arzneimittel über den HV-Tisch gegangen, was einem Umsatz von mehr als 1,8 Mrd. Euro entspricht [1]. Etwa jedes 6. rezeptfreie Arzneimittel war ein Phytopharmakon.
Angesichts dieser hohen Nachfrage nimmt die Apotheke eine Schlüsselrolle bei der sicheren und evidenzbasierten Anwendung pflanzlicher Präparate ein. Insbesondere bei der Auswahl qualitativ hochwertiger Produkte und der Abgrenzung zu Nahrungsergänzungsmitteln ist die Fachkompetenz des Apothekenpersonals gefragt. Doch mit welchen Herausforderungen hat die Apotheke zu kämpfen? Und welche Potenziale bietet die Phytotherapie – sowohl der Apotheke als auch den Patient:innen?
Der Vortrag beleuchtet die Chancen und Herausforderungen im Umgang mit pflanzlichen Arzneimitteln in der öffentlichen Apotheke und wirft einen ergänzenden Blick in die stationäre Versorgung.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
08. September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Pharma Deutschland e.V. PharmaWissen – Zahlen und Daten zum Pharmamarkt und der Pharmabranche in Deutschland: Selbstmedikationsmarkt. 2024. Verfügbar unter: https://www.pharmadeutschland.de/pharmawissen-fuer-alle/pharma-daten-deutschland/selbstmedikationsmarkt/ (Zugriff 06.2025)